Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Zitat Der Standard/ Deutschland vom 17.05.2024:

"Der Klimawandel ist auch eine Bedrohung für die Gesundheit. Durch die Zunahme von unter anderem Hitzewellen, Überschwemmungen und Stürmen wird die Notfallmedizin noch mehr gefordert sein. Deshalb spricht sich die Österreichische Gesellschaft für Notfallmedizin (Austrian Association of Emergency Medicine, AAEM) mehr denn je für eine spezifische Ausbildung für diesen Bereich aus. [...]

Einerseits gibt es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungs- und notärztlichen Dienst. Auf der anderen Seite steht die innerklinische Notfallmedizin mit in Österreich mehr als 100 Notfallabteilungen, vorwiegend in Krankenhäusern. Das medizinische Spitalspersonal rekrutiert sich größtenteils aus den Fachbereichen Allgemeinmedizin, Anästhesie und Innere Medizin. Eine eigene Ausbildung für innerklinische Notfallmedizin gibt es in Österreich nicht. Ein Umstand, der sich – vor allem auch angesichts des drohenden Klimawandels – ändern sollte, forderte die AAEM. [...]

»In Zukunft werden immer mehr Menschen an körperlicher Schwäche durch Überhitzung, Dehydrierung mit Elektrolytentgleisung, Herzrhythmusstörungen und anderen Herz-Kreislauf-Problemen leiden«, ergänzte Umweltmediziner Hans-Peter Hutter. [...]"

https://www.derstandard.de/story/3000000220616/hitze-fluten-...
Quelle: derstandard.de


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung