Expert*innen in Niederösterreich (151)
"Im NÖ Modell zur 24-Stunden-Betreuung im Sinne des Hausbetreuungsgesetzes vergibt das Land NÖ eine Förderung an betreuungsbedürftige Personen für alle seit 1. Juli 2007 legalen Betreuungsverhältnisse zur pauschalen Abgeltung der Sozialversicherungsbeiträge der Betreuungspersonen. Die Höhe der Förderung beträgt für eine selbständige Betreuungskraft 275 Euro monatlich und für eine unselbständige Betreuungskraft 550 Euro monatlich. Es werden bis zu zwei Betreuungsverhältnisse pro Haushalt gefördert. [...]"https://transparenzportal.gv.at/tdb/tp/leistung/1025881.html
"Engagiert gesund bleiben! porträtiert engagierte Senioren und Seniorinnen. Sie erzählen, in welchen Bereichen sie in welcher Weise aktiv sind, warum sie das tun und was das für ihr Leben bedeutet. Damit tragen sie dazu bei, das Bild älterer Menschen vielfältiger zu gestalten und machen anderen Menschen Mut, auch aktiv zu werden. Außerdem zeigt unsere Kampagne Engagiert gesund bleiben!, welchen Nutzen das Engagement älterer Menschen für sie selbst, ihre Gesundheit und die gesamte Gesellschaft haben kann und welche Rahmenbedingungen für ein erfüllendes, sinnstiftendes und gesundheitsförderndes Engagement notwendig sind."https://www.engagiert-gesund-bleiben.at
"Community Nurses sind erfahrene, diplomierte Pflegekräfte, die in der Gemeinde als Ansprechpersonen für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung zur Verfügung stehen. Sie sind mit Haus- und Fachärzt/-innen, den mobilen Pflegediensten sowie den Pflege- und Betreuungszentren vernetzt, kennen bürokratische Hürden und wissen, wie die Pflege am besten organisiert werden kann.
Community Nurses unterstützen Sie so etwa bei Fragen im Zusammenhang mit:
* Pflegegeld
* Beschaffung von Hilfsmitteln
* Umgang mit Erkrankungen
* Möglichkeiten der Pflege und Betreuung in der Gemeinde/Region
* finanzielle Erleichterungen (Gebührenbefreiungen, etc.)
* Umgang mit Einsamkeit und sozialer Isolation
* Schulung von pflegenden Angehörigen
Neben Personen mit akutem Pflegebedarf und pflegenden Angehörigen, zählen auch Personen der Generation 75+, die nicht pflegebedürftig sind, zur Zielgruppe der Community Nurses. Im Sinne der Gesundheitsförderung und Prävention können Sie sich beraten lassen, um möglichst lange ein gesundes, selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen. [...]"https://www.wieselburg.gv.at/umwelt-bewegung/gesundheit/comm...
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen