"Grundlagen der Gemeinwohl-Ökonomie sind die allgemeine Erklärung der Menschenrechte, demokratische Grund- und Verfassungswerte, Beziehungswerte nach Erkenntnissen der Sozialpsychologie, die Ethik der Achtung vor der Natur und der Schutz der Erde (Earth Charter) sowie anerkannte wissenschaftliche Fakten wie das Konzept der planetaren Grenzen.
Die GWÖ agiert unabhängig von Regierungen, Parteien, wirtschaftlichen Interessensgruppen, Glaubensgemeinschaften oder politischen Fundamentalismen.
Dementsprechend lehnen wir beispielsweise Diskriminierung von Minderheiten, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie, Rassismus, Sexismus oder die Anwendung von Gewalt klar ab. Die Bewegung lebt hauptsächlich von ehrenamtlichem Engagement und finanziert sich weitgehend über Mitgliedsbeiträge und Spenden. [...]"https://austria.ecogood.org
"Willkommen auf der Informationsplattform der ÖSIS. Sie ist ein weiterer Knoten im »Stotternetz«, das wir seit dem Jahr 1990 knüpfen.
Wir haben uns zur Aufgabe gestellt, die Lebenssituation stotternder Menschen zu verbessern. [...]
Durch Öffentlichkeitsarbeit sollen die Gründe für das Entstehen des Stotterns, das Problem dieser Sprechbehinderung selbst, sowie die Möglichkeit der Vorbeugung, Behebung und Nachsorge bei dieser Behinderung bekannt werden.
Wir setzen uns für die ENT-Tabuisierung und ENT-Diskriminierung des Stotterns ein. [...]"https://www.oesis.at/
"Die Ombudsstelle wurde von der burgenländischen Landesregierung ins Leben gerufen, um der älteren Generation einen Ansprechpartner und ein Sprachrohr für ihre Anliegen zur Seite zu stellen.
Unkompliziert und kostenlos berät und unterstützt die Ombudsstelle Betroffene in rechtlichen Fragen und interveniert, wenn nötig außergerichtlich, um eine Lösung zu erwirken.
Die Kernthemen der Ombudsstelle sind: Altersdiskriminierung, Sozialrecht, Konsumentenschutz [...]"https://www.burgenland.at/service/pensionistenombudsstelle
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen