Expert*innen in Kärnten (2)
"In den AVS Tagesstätten [...] haben Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen die Möglichkeit, einer fähigkeitsorientierten Beschäftigung in verschiedensten Tätigkeitsbereichen nachzugehen. Ebenso gibt es zahlreiche individuell abgestimmte Förder- und Therapieangebote, die der jeweiligen Person ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen sollen. [...]"https://www.avs-sozial.at/tagesstaetten
"Der DV Selbsthilfe Kärnten ist eine Organisation im Sozial- und Gesundheitsbereich, die seit 1990 die Entstehung, Entwicklung und die Aktivitäten von Kärntner Selbsthilfegruppen und -vereinen, Behindertenverbänden und -organisationen unterstützt.
Das sind derzeit rund 120 Selbsthilfegruppen, in denen etwa 15.000 Kärntnerinnen und Kärntner - das sind immerhin 2,7 % der Kärntner Bevölkerung - entweder als direkt Betroffene oder als Angehörige zu 80 Themenbereichen aktiv sind. [...]"https://www.selbsthilfe-kaernten.at
"Personen, die einen nahen Angehörigen mit Assistenzbedarf betreuen, soll durch die Inanspruchnahme der Förderung eines Aufenthaltes im Rahmen einer Kurzzeitbetreuung die Möglichkeit geboten werden, dass diese eine Entlastung von der schwierigen Aufgabe im Rahmen der familiären Betreuung erfahren.
Die qualitativ hochwertige Betreuung und Pflege erfolgt dabei in Behinderteneinrichtungen innerhalb eines Bettenpools. Die Behinderteneinrichtungen unterliegen gemäß Kärntner Heimgesetz als solche der fachlichen Qualitätskontrolle durch die Kärntner Landesregierung.
Die Kurzzeitbetreuung ist für die Dauer von max. 28 Tagen im Zeitraum eines Jahres ab der 1. Antragsstellung für Menschen mit Behinderung/Assistenzbedarf nach Verfügbarkeit der Plätze, möglich. [...]"https://transparenzportal.gv.at/tdb/tp/situation/buerger/ges...
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen