Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat Kronen Zeitung vom 12.12.2023:

"Die österreichische Bevölkerung wird immer älter. Doch wer wird die Menschen in den kommenden Jahren in den Pflegezentren pflegen? »Jede kreative Idee ist gefragt, damit wir Menschen in den Pflegeberuf und in das Gesundheitssystem reinbringen«, sagt die Obfrau der niederösterreichischen Arbeitsgemeinschaft für Pflege und Betreuung, Gerlinde Göschelbauer [...]

Es brauche eine Änderung der Rahmenbedingungen, um den Pflegeberuf in Österreich wieder attraktiver zu machen, so Göschelbauer. Im Pflegebereich fehlen viele Fachkräfte und die Zukunftsaussichten scheinen trüb. Dennoch sei es ein »sinnstiftender Job« [...]

Pflegekräfte aus Drittstaaten zu holen »sei ein Weg von vielen. Aber wir haben eine große Verantwortung, wenn wir Menschen aus Drittstaaten nach Österreich in den Pflegebereich holen«, so Göschlbauer. Es brauche gute Konzepte, damit man diese Kolleginnen und Kollegen in Österreich gut integriere. »Dass man sie auffängt, dass sie ankommen und eine qualifizierte Arbeit leisten können. Weil die sind top ausgebildet.« [...]

Pflege- und Betreuungszentren seien für junge Mitarbeiterinnen, aber auch für Quereinsteiger im zweiten Bildungsweg, offen. So gibt es in Niederösterreich seit Herbst dieses Jahres zwei neue Lehrberufe für den Pflegebereich. Mit dem aktuellen Schuljahr 2023/24 haben Ausbildungen für den vierjährigen Lehrberuf mit Lehrabschluss als Pflegefachassistenz (PFA) und ein dreijähriger Lehrberuf mit Lehrabschluss Pflegeassistenz (PA) gestartet. [...]"
https://www.krone.at/3192339
Quelle: krone.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung