Zitat NÖN.at/ Krems vom 17.03.2024:
"Die KLAR! Regionen Kampseen und Waldviertel-Nord entwickelten mit dem NÖ Zivilschutzverband ein individualisierbares Nachschlagewerk für ausländische Pflegekräfte in den Sprachen Deutsch, Ungarisch, Tschechisch, Slowakisch, Bulgarisch und Rumänisch. [...]
Der mehrseitige Notfall-Folder wurde am 12. März im Gföhler Stadtsaal präsentiert und speziell für Familien entwickelt, in denen es pflegebedürftige Angehörige gibt, welche auf eine 24-Stunden-Pflege angewiesen sind.
Wertvolle Infos Verständigungs- und Rettungskette
In der Broschüre sind wichtige Hinweise über die örtliche Verständigungs- und Rettungskette bei Notfällen enthalten, welche mit den Kontaktdaten von Angehörigen und zuständigen Ärzten ergänzt werden sollen. Neben den in Österreich gültigen Sirenensignalen werden die ausländischen Pflegekräfte über die nationalen und internationalen Notrufnummern informiert.
Weiters enthält die Broschüre Ratschläge für das richtige Verhalten in Extrem- und Krisensituationen sowie Empfehlungen zur Prävention - um gesundheitliche Schäden von pflegebedürftigen Personen schon vorweg zu vermeiden. Im Nachschlagewerk wird ebenso auf die regionalen Auswirkungen des Klimawandels sensibilisiert: So werden beispielsweise auch Vorsorgemaßnahmen bei großer Hitze ausführlich beschrieben. [...]
Die neue Broschüre wird ausländischen Pflegekräften bei ihrer Ankunft zur Verfügung gestellt und ist auch auf der Homepage des NÖ Zivilschutzverbandes kostenlos downloadbar [...]"


Österreich