ORF Sound Podcast von: Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts Link zum Podcast Anmerkung der Redaktion: Es ist uns leider nicht möglich, alle Podcast-Folgen aktuell anzuzeigen. Die gesamten Folgen finden Sie über den Podcast-Link. |
Gesprächsstoff. Zum Weltmännertag "Am Sonntag, 3. November, ist in Österreich »Weltmännertag«. Der ORF Steiermark bringt aus diesem Anlass eine »Gesprächsstoff«-Sendung mit Mitarbeiter/innen der Männerberatung Steiermark. Zu Gast sind Manfred Kummer (Psychotherapeut, Leiter Männerberatung Steiermark, MÄNNERINFO-Krisenhelpline), Michael Kurzmann (Psychoanalytiker, Leiter der Fachstelle Burschenarbeit), Jonas Pirerfellner (Erziehungswissenschaftler, Fachstelle Männergesundheit, Fachstelle Burschenarbeit) und Elli Scambor (Soziologin, Leiterin Institut für Männer- und Geschlechterforschung). [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.11.2024 20 Minuten |
|
Gesprächsstoff. Leben mit Demenz "In Österreich leiden rund 130.000 Menschen an einer Form von Demenz. Aktuell gibt es rund 27.000 Betroffene in der Steiermark, bis 2050 wird sich die Zahl voraussichtlich in etwa verdoppeln – damit steigt auch die Anzahl jener Menschen, die als Angehörige von der Erkrankung indirekt betroffen sind – dennoch ist Demenz immer noch oft ein Tabuthema – sehr offen hingegen sprechen darüber Claudia Knopper, Leiterin der steirischen Alzheimerhilfe SALZ, und Dagmar Samonig, die ihre an Alzheimer erkrankte Mutter pflegt. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
10.11.2024 27 Minuten |
|
Vor dem Eisernen – Der Zauber des Alter(n)s "»Ich hör das Gras schon wachsen, in das ich beißen werde«, unkte einst Johann Nestroy, dessen zwei letzte Stücke aktuell am Spielplan des Stadttheaters stehen. Radikal und treffsicher in der Komik wie in der Entlarvung bestehender Verhältnisse spielte der Altwiener Komödiant auf das ewige Damoklesschwert der menschlichen Existenz an: das Alter. Arnold Mettnitzer nimmt dies zum Anlass, in launiger Manier über die guten wie schlechten Seiten eines Prozesses zu diskutieren, der uns alle betrifft – denn alt werden wollen wir schließlich alle, alt sein dagegen die wenigsten. Als Gäste begrüßt Arnold Mettnitzer die Psychoanalytikerin Ute-Karin Höllrigl und die Künstlerin Marlies Liekfeld-Rapetti. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.04.2024 3 Minuten |
|
"Reden übers Leben". Innere Stärke Link zu dieser Podcast-Folge |
14.04.2024 29 Minuten |