Suchmenü einblenden

 Links (109)


Community Nurse - SHV Schärding

"Seit Juli 2022 ist eine CN im Ausmaß von 40 Wochenstunden im Bezirk Schärding für die Gemeinden Taufkirchen an der Pram und St. Marienkirchen bei Schärding beim SHV beschäftigt.

In diesen beiden Gemeinden steht das Angebot kostenlos zur Verfügung. [...] Die Kernaufgaben der CN bestehen darin, bestehende Betreuungs- und Pflegeangebote zu erheben und zu eruieren, ob sich diese am Bedarf orientieren.

Weiters können auf Wunsch bei älteren Personen Hausbesuche durchgeführt werden, wo in einem vertrauten Umfeld besprochen werden kann, wie ein möglichst gesundes und langes Leben zu Hause möglich ist, wie Einsamkeit und Isolation reduziert wird und auch ob andere Gesundheitseinrichtungen, Beratungsstellen und Dienstleister bei einem notwendigen Betreuungs- und Pflegebedarf unterstützen können.
Sie berät aber auch pflegende Angehörige oder involvierte Personen auf individueller Ebene, um die bestehende Versorgungslage zu besprechen und abzuschätzen.

Aber nicht nur bei Hausbesuchen, auch in den beiden Gemeinden vor Ort gilt, die CN als zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Gesundheit und Pflege.
Generell ist für die CN eine gute Zusammenarbeit und Vernetzung mit allen bereits bestehenden Leistungsanbietern und Stakeholdern ein wichtiger Teil ihrer Funktion. [...]"

https://www.shv-schaerding.at/sozialberatungsstellen-shv-sch...

Treffpunkt für pflegende Angehörige der Caritas OÖ

"Es hat in der Gruppe so viel Platz - vom Lachen bis zum Weinen! Sie sind mit Ihrer Situation nicht alleine. Bei regelmäßigen Treffen mit ausgebildeten GruppenleiterInnen können Sie: Erfahrungen austauschen - Sich Wissen aneignen - Impulse und Anregungen mitnehmen [...]"
https://www.caritas-pflege.at/oberoesterreich/pflegende-ange...

Demenz: Tipps für den Alltag zuhause

"In den tirol kliniken erhalten Sie im Rahmen Ihres Krankenhausaufenthaltes für bestimmte gesundheitsrelevante Fragestellungen Informationen und Beratungen durch speziell geschulte Pflegekräfte. Dieses Informationsblatt bietet Ihnen ergänzend dazu weitere hilfreiche Hinweise. Die vorliegende Information soll PatientInnen mit kognitiven Beeinträchtigungen (Demenz) und deren Angehörigen Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung aufzeigen. Menschen mit Demenz und ihre Bezugspersonen sind vielfach mit neuen, manchmal auch belastenden Situationen im Alltag konfrontiert. Menschen mit Demenz reagieren oft sehr unter-schiedlich auf Verhaltensweisen und Angebote. Es wichtig zu beobachten was gut angenommen wird bzw. zur Entspannung beiträgt und welche Abneigungen bzw. Auslöser für aggressives Verhalten bestehen. Für alltägliche Situationen haben wir einige allgemeingültige Tipps und Empfehlungen zusammengefasst, die den Alltag zuhause erleichtern könnten."
https://demenz.tirol-kliniken.at/data.cfm?vpath=ma-wartbare-...
Alle Links anzeigen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung