Expert*innen in Tirol (62)
"Das digitale Programm der Tiroler Landesmuseen. Das Online Museum steht allen offen: ganz einfach von zuhause aus. Stöbern Sie durch unsere Angebote und lernen Sie die Tiroler Landesmuseen digital kennen. Ob als Video oder als Podcast – in Gesprächen mit verschiedenen Expertinnen und Experten erleben Sie Kunst und Kultur hautnah. Besuchen Sie unsere Online-Ausstellungen und sehen Sie Meisterwerke in weiteren Videos. Zwischendurch gibt es Meditationsvideos zur Entspannung und zum Krafttanken.
Begleiten Sie uns auf Tirol-Spaziergängen durch das historische Tirol oder recherchieren Sie selbst in unseren digitalen Katalogen. Mit Quiz und Suchbildern wird das digitale Angebot abgerundet. Das und noch einiges mehr können Sie hier im Online Museum erleben. [...] "https://www.tiroler-landesmuseen.at/online-museum
"Ein Sturz in der Dusche oder eine akute Verschlechterung des Gesundheitszustandes – für allein lebende ältere und kranke Menschen oder Personen mit Beeinträchtigungen können solche Situationen im eigenen Zuhause gefährlich werden. Mit dem Hausnotruf Tirol des Roten Kreuzes Innsbruck kann per Knopfdruck schnell und zuverlässig Hilfe gerufen werden. [...]"https://www.roteskreuz-innsbruck.at/service/hausnotruf-tirol
Ein Angebot der Diakonie Flüchtlingsdienst: "Das AMIKE-Telefon bietet Rat und Hilfe bei psychosozialen Belastungen. Unsere krisenerfahrenen Psychotherapeut:innen hören zu und verstehen - anonym und in den Sprachen Farsi/ Dari, Arabisch, Kurdisch, Englisch, Deutsch, BKS, Russisch, Türkisch und Ukrainisch. [...]
Hier hilft das AMIKE-Telefon
Sorgen mit der Familie, mit Kindern oder Partnerschaften, wenn es in der Arbeit oder mit dem Lernen nicht gut funktioniert, ein lieber Mensch erkrankt oder gestorben ist, wenn wichtige Entscheidungen zu treffen sind, die Zukunft Angst macht und die Vergangenheit nicht vergangen sein will – solche Lebensumstände sind schwer zu ertragen. Andauernde Probleme machen Stress, sie kosten jeden Tag enorme Kraft, machen nervös, schlaflos oder sogar krank.
Nicht immer kennt man einen Menschen, mit dem man darüber reden kann oder will. In solch einer Situation fühlt man sich sehr verlassen – aktuelle Krisen wie jene in Afghanistan, der Ukraine-Krieg oder COVID-19 haben die Probleme für viele von uns noch verstärkt.
Für wen ist AMIKE da?
Unser Angebot richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von Aufenthaltsdauer oder -status in ganz Österreich. Die Beratung ist kostenlos, Telefon- oder Internetgebühren können, abhängig vom Anrufer:innen-Tarif, anfallen. Auf Wunsch kann ein Rückruf vereinbart werden. Wir beraten ausschließlich telefonisch - keine persönliche Beratung [...]"https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/am...
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen