Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat Stadt Wien – Rathauskorrespondenz vom 12.10.2023:
"Neben LinkedIn, Twitter & Co. erschließt der Wiener Gesundheitsverbund seit September eine neue, jüngere Zielgruppe [...]
Die international führende Plattform für Kurzvideos auf dem Smartphone punktet vor allem bei jungen Menschen und lebt von aktuellen Trends. Unterhaltsame Videos spielen bei Elf- bis 17-Jährigen eine immer größere Rolle. In Österreich nutzen rund 70 Prozent die App, 80 Prozent davon täglich. Laut dem »Jugend-Internet-Monitor« zählt TikTok zu den am schnellsten wachsenden Plattformen in dieser Altersgruppe. Während der WIGEV seit einigen Jahren auf LinkedIn, Twitter, Facebook und Instagram vertreten ist, wird nun mit TikTok eine weitere Zielgruppe angesprochen.
Ziel des neuen Social Media-Auftritts ist es, Schüler*innen Einblick in einen der größten Gesundheitsdienstleister Europas zu geben und somit die Arbeitnehmer*innen von morgen für den WIGEV zu begeistern. Die Vielfalt an Berufsbildern in einer Klinik oder einem Pflegewohnhaus wird einmal mehr sichtbar gemacht.
Mit rund 1.900 Ausbildungs- und Studienplätzen ist der Wiener Gesundheitsverbund Österreichs führender Ausbilder in der Gesundheits- und Krankenpflege. In den nächsten Jahren wird die Infrastruktur fast aller Kliniken erneuert. Dadurch kann auch in Zukunft eine medizinische Versorgung nach den neuesten Technikstandards gewährleistet werden. Interessierte finden ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen vor. Das schätzen potenzielle Mitarbeiter*innen sehr. [...]
Der neue Social Media-Kanal ist eine der zahlreichen Recruiting-Maßnahmen des WIGEV. Im Zuge des Anwerbe-Bonus erhalten Mitarbeiter*innen 1.000 EUR für erfolgreich eingestellte Freund*innen. Die jährlich durchgeführte große Pflegekampagne #ichpflege wird auch auf TikTok begleitet, um das Interesse junger Menschen für den Pflegeberuf zu wecken. [...]"
https://presse.wien.gv.at/presse/2023/10/12/508-583-videoauf...Quelle: presse.wien.gv.at
Sie sind hier: News › News