"In den tirol kliniken erhalten Sie im Rahmen Ihres Krankenhausaufenthaltes für bestimmte gesundheitsrelevante Fragestellungen Informationen und Beratungen durch speziell geschulte Pflegekräfte. Dieses Informationsblatt bietet Ihnen ergänzend dazu weitere hilfreiche Hinweise. Die vorliegende Information soll PatientInnen mit kognitiven Beeinträchtigungen (Demenz) und deren Angehörigen Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung aufzeigen. Menschen mit Demenz und ihre Bezugspersonen sind vielfach mit neuen, manchmal auch belastenden Situationen im Alltag konfrontiert. Menschen mit Demenz reagieren oft sehr unter-schiedlich auf Verhaltensweisen und Angebote. Es wichtig zu beobachten was gut angenommen wird bzw. zur Entspannung beiträgt und welche Abneigungen bzw. Auslöser für aggressives Verhalten bestehen. Für alltägliche Situationen haben wir einige allgemeingültige Tipps und Empfehlungen zusammengefasst, die den Alltag zuhause erleichtern könnten."https://demenz.tirol-kliniken.at/data.cfm?vpath=ma-wartbare-...
"Sicherheit rund um die Uhr.Egal ob Wochenende, Feiertag oder mitten in der Nacht - mit dem Notruftelefon können Sie jederzeit Hilfe rufen! So funktioniert das Notruftelefon: Sie tragen den Funksender wie eine Armbanduhr oder eine Halskette. Per Knopfdruck auf den Sender sind Sie sofort mit unserer Notruftelefon-Zentrale verbunden, die genau die Hilfe organisiert, die Sie brauchen. Unsere Zusatzangebot: Schlüsselsafe klein & groß. Einfach.Sicher.Unkompliziert. [...]"https://www.hilfswerk.at/burgenland/sicherheit-und-komfort-i...
"Mit dem Seniorennotruf können ältere - vor allem alleinstehende - Menschen bei Gefahr oder einem Sturz per Knopfdruck Hilfe herbeiholen. Über einen Sender, der wie eine Armbanduhr getragen wird und mit einem Zusatzgerät zum Telefon verbunden ist, kann im Notfall Alarm ausgelöst werden. [...]"https://www.linz.at/serviceguide/viewchapter.php?chapter_id=...
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen