MedienVideos
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Videos

Einträge 1-15 von 16

EASTIN: das Globales Netzwerk für Informationen zu technischen Hilfsmitteln

Eastin Association: "Vorstellung des Globalen Netzwerks für Informationen zu technischen Hilfsmitteln (EASTIN). Das EASTIN-Informationssystem (www.eastin.eu) fasst alle führenden nationalen Datenbanken zu Hilfsmitteln weltweit zusammen. Es ist eine hilfreiche Informationsquelle für Menschen mit Behinderungen, für Familien und Betreuungspersonen, für Fachleute im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen sowie für Firmen, die Hilfsmittel herstellen oder anbieten. Das Netzwerk bietet eine umfassende und stets aktuelle Übersicht zu den auf dem Markt erhältlichen Hilfsmitteln. Diese kann in der Ausbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen, in der Forschung sowie für politische Entscheidungstragende im Gesundheits- und Sozialbereich nützlich sein kann. [...]"
Alltagshilfe Gesellschaft Heilbehelf Hilfsmittel Hör / Sehhilfe IT-Produkt Mobilitätshilfe Orthopädische Hilfsmittel Pflegebett Pflegehilfsmittel Sozio-Gerontechnologie Spezialernährung Trainings / Therapiehilfe Wundversorgungshilfe

Österreichische Parkinsongesellschaft: Ich zittere – habe ich Parkinson?

"Hier wird vermittelt, wie sich Parkinson von anderen Bewegungsstörungen unterscheidet und welche Anzeichen auf diese Krankheit hinweisen können. [...] Die Österreichische Parkinson Gesellschaft (ÖPG) befasst sich mit der Parkinson- Krankheit und atypischen Parkinson Syndromen. Weiters beschäftigt sie sich mit anderen Bewegungserkrankungen, wie Dystonie, Chorea, Tremor, Tics und Myoklonien.
Die Ziele der ÖPG sind Erforschung dieser Erkrankungen, die ärztliche Aus- und Fortbildung, das Informieren von ÄrztInnen über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, und die Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung der PatientInnen. [...]"

Betroffene*r Bildung Erkrankung Gesellschaft Parkinson Symptom / Beschwerden Video Zittern / Tremor

Österreichische Parkinsongesellschaft: Ist die Parkinson-Krankheit behandelbar?

"Die Österreichische Parkinson Gesellschaft (ÖPG) befasst sich mit der Parkinson- Krankheit und atypischen Parkinson Syndromen. Weiters beschäftigt sie sich mit anderen Bewegungserkrankungen, wie Dystonie, Chorea, Tremor, Tics und Myoklonien.
Die Ziele der ÖPG sind Erforschung dieser Erkrankungen, die ärztliche Aus- und Fortbildung, das Informieren von ÄrztInnen über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, und die Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung der PatientInnen. [...]"

Behandlung Bildung chronisch Erkrankung Gesellschaft Information Parkinson Video

Österreichische Parkinsongesellschaft: Kann man sich vor der Parkinson-Krankheit schützen?

"Die Österreichische Parkinson Gesellschaft (ÖPG) befasst sich mit der Parkinson- Krankheit und atypischen Parkinson Syndromen. Weiters beschäftigt sie sich mit anderen Bewegungserkrankungen, wie Dystonie, Chorea, Tremor, Tics und Myoklonien.
Die Ziele der ÖPG sind Erforschung dieser Erkrankungen, die ärztliche Aus- und Fortbildung, das Informieren von ÄrztInnen über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, und die Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung der PatientInnen. [...]"

Bildung Erkrankung Gesellschaft Parkinson Video Vorsorge / Prävention

Österreichische Parkinsongesellschaft: Tremor – welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

"In diesem Video ist zu erfahren, welche verschiedenen Ansätze zur Behandlung von Tremor existieren und wie Betroffene ihre Lebensqualität verbessern können. [...] "Die Österreichische Parkinson Gesellschaft (ÖPG) befasst sich mit der Parkinson- Krankheit und atypischen Parkinson Syndromen. Weiters beschäftigt sie sich mit anderen Bewegungserkrankungen, wie Dystonie, Chorea, Tremor, Tics und Myoklonien.
Die Ziele der ÖPG sind Erforschung dieser Erkrankungen, die ärztliche Aus- und Fortbildung, das Informieren von ÄrztInnen über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, und die Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung der PatientInnen. [...]"

Betroffene*r Erkrankung Gesellschaft Gesundheitsförderung / Public Health Lebensqualität Parkinson Ratgeber Zittern / Tremor

Österreichische Parkinsongesellschaft: Verläuft Parkinson immer gleich?

"Die Österreichische Parkinson Gesellschaft (ÖPG) befasst sich mit der Parkinson- Krankheit und atypischen Parkinson Syndromen. Weiters beschäftigt sie sich mit anderen Bewegungserkrankungen, wie Dystonie, Chorea, Tremor, Tics und Myoklonien.
Die Ziele der ÖPG sind Erforschung dieser Erkrankungen, die ärztliche Aus- und Fortbildung, das Informieren von ÄrztInnen über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, und die Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung der PatientInnen. [...]"

Bildung Erkrankung Gesellschaft Parkinson Symptom / Beschwerden Video

Österreichische Parkinsongesellschaft: Warum heißt diese Erkrankung Parkinson?

"Die Österreichische Parkinson Gesellschaft (ÖPG) befasst sich mit der Parkinson- Krankheit und atypischen Parkinson Syndromen. Weiters beschäftigt sie sich mit anderen Bewegungserkrankungen, wie Dystonie, Chorea, Tremor, Tics und Myoklonien.
Die Ziele der ÖPG sind Erforschung dieser Erkrankungen, die ärztliche Aus- und Fortbildung, das Informieren von ÄrztInnen über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, und die Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung der PatientInnen. [...]"

Bildung Erkrankung Gesellschaft Parkinson Video

Österreichische Parkinsongesellschaft: Was ist der essenzielle Tremor?

"Dieser Clip widmet sich dem essenziellen Tremor, einer der häufigsten Formen von Tremor, und erklärt, wie er erkannt und behandelt werden kann. [...] Die Österreichische Parkinson Gesellschaft (ÖPG) befasst sich mit der Parkinson- Krankheit und atypischen Parkinson Syndromen. Weiters beschäftigt sie sich mit anderen Bewegungserkrankungen, wie Dystonie, Chorea, Tremor, Tics und Myoklonien.
Die Ziele der ÖPG sind Erforschung dieser Erkrankungen, die ärztliche Aus- und Fortbildung, das Informieren von ÄrztInnen über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, und die Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung der PatientInnen. [...]"

Betroffene*r Erkrankung Gesellschaft Parkinson Ratgeber Zittern / Tremor

Österreichische Parkinsongesellschaft: Welche Bedeutung haben nicht-motorische Symptome?

"Die Österreichische Parkinson Gesellschaft (ÖPG) befasst sich mit der Parkinson- Krankheit und atypischen Parkinson Syndromen. Weiters beschäftigt sie sich mit anderen Bewegungserkrankungen, wie Dystonie, Chorea, Tremor, Tics und Myoklonien.
Die Ziele der ÖPG sind Erforschung dieser Erkrankungen, die ärztliche Aus- und Fortbildung, das Informieren von ÄrztInnen über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, und die Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung der PatientInnen. [...]"

Bildung Erkrankung Gesellschaft Parkinson Symptom / Beschwerden Video

Österreichische Parkinsongesellschaft: Wird die Parkinson Krankheit heilbar werden?

"Die Österreichische Parkinson Gesellschaft (ÖPG) befasst sich mit der Parkinson- Krankheit und atypischen Parkinson Syndromen. Weiters beschäftigt sie sich mit anderen Bewegungserkrankungen, wie Dystonie, Chorea, Tremor, Tics und Myoklonien.
Die Ziele der ÖPG sind Erforschung dieser Erkrankungen, die ärztliche Aus- und Fortbildung, das Informieren von ÄrztInnen über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, und die Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung der PatientInnen. [...]"

Behandlung Bildung Erkrankung Gesellschaft Parkinson Video

Österreichische Parkinsongesellschaft: Zittern – was kann dahinterstecken?

"Dieser Clip hilft zu verstehen, was genau Tremor ist und welche Ursachen hinter diesem unkontrollierbaren Zittern stecken können. [...] Die Österreichische Parkinson Gesellschaft (ÖPG) befasst sich mit der Parkinson- Krankheit und atypischen Parkinson Syndromen. Weiters beschäftigt sie sich mit anderen Bewegungserkrankungen, wie Dystonie, Chorea, Tremor, Tics und Myoklonien.
Die Ziele der ÖPG sind Erforschung dieser Erkrankungen, die ärztliche Aus- und Fortbildung, das Informieren von ÄrztInnen über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, und die Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung der PatientInnen. [...]"

Altern Bildung Erkrankung Gebrechlichkeit Gesellschaft Parkinson Symptom / Beschwerden Video Zittern / Tremor

Rheuma - rechtzeitig reagieren

Deutsche Rheuma-Liga: "Das Video stellt typische Symptome vor und erklärt die vier Hauptgruppen, in die Rheuma unterteilt ist: Die entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, Degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, Chronische Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates, Rheumatische Beschwerden infolge anderer Erkrankungen. [...]"
Behandlung Bildung chronisch Diagnose Diagnostik Entzündung Gesellschaft Rheumatische Erkrankung Symptom / Beschwerden Video

Rheuma kommt selten allein: Rheumatoide Arthritis und ihre Begleiterkrankungen

Deutsche Rheuma-Liga: "Die Rheumatoide Arthritis ist häufigste entzündliche Erkrankung der Gelenke. Menschen mit Rheumatoider Arthritis haben ein erhöhtes Risiko auch Begleiterkrankungen zu bekommen. Begleiterkrankungen der Rheumatoiden Arthritis können zum Beispiel sein: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose, Depressionen. 5 Tipps zum Umgang mit Begleiterkrankungen von Rheumatoider Arthritis [...]"
Behandlung Bildung chronisch Erkrankung Gesellschaft Herz-Kreislauf-System Lunge Rheumatische Erkrankung Rheumatologie Schlaganfall Video Vorsorge / Prävention

Rheuma: Herz und Gefäße leiden oft mit

Deutsche Herzstiftung e.V.: "Rheuma ist ein entzündliches Geschehen, von dem nicht nur der Bewegungsapparat, sondern auch Herz und Gefäße betroffen sein können. Beschwerden wie Schmerzen in Gelenken oder Weichteilen stehen zwar im Vordergrund entzündlich-rheumatischer Erkrankungen. Rheuma-Patienten haben allerdings ein erhöhtes Risiko für entzündliche Aktivitäten auch in den Wänden der Blutgefäße, es kommt bei ihnen vermehrt zu einer Verkalkung der Gefäßwände (Arteriosklerose). Die Folge können Gefäßkomplikationen bis hin zu Herzinfarkt und Schlaganfall sein. Über die Folgen von Rheuma für Herz und Gefäße sowie über die Möglichkeiten der Vorsorge bei Rheuma-Patienten zur Vermeidung von Komplikationen wie Herzinfarkt und Herzschwäche informiert die Deutsche Herzstiftung in diesem Video. [...]"
Bewegung / Motorik Diagnostik Gesellschaft Herz-Kreislauf-System Infarkt Medizin Ratgeber Rheumatische Erkrankung Rheumatologie Schlaganfall Video Vorsorge / Prävention

Tag der Intensivmedizin 2025

Dr. Britta Fischill: "Der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin, Priv.-Doz. Dr. Michael Zink, zum Tag der Intensivmedizin am 18.Juni 2025. [...]"
Akut Anästhesie Gesellschaft Medizin Notfall / Unfall / Erste-Hilfe Ohnmacht / Bewusstseinsverlust Thementag / Themenwoche
Einträge 1-15 von 16