"Die mobilen Palliativteams der Caritas kümmern sich um die Begleitung von schwer kranken Menschen und auch sterbende Menschen sowie um deren Angehörige. Wir bieten eine ganzheitliche Betreuung, in deren Mittelpunkt die Patient*innen, ihre Angehörigen und deren Lebensqualität stehen. Wir arbeiten eng mit dem betreuenden Hausarzt, den betreuenden Pflegediensten und den ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen zusammen und sind im ganzen Bundesland Salzburg für Sie da. [...]"https://www.caritas-pflege.at/salzburg/pflege-zuhause/mobile...
"Besonders zuletzt wünschen wir alle uns die Geborgenheit des eigenen Zuhauses. Und genau das ermöglichen die Mitarbeiter*innen des Caritas Hospiz: Wir begleiten Menschen, die das letzte Stück des Lebensweges in der vertrauten Umgebung der eigenen vier Wände gehen möchten. Und natürlich auch deren Angehörige. Für den einzelnen Menschen bedeutet das: Die Mitarbeiter*innen des Caritas Hospiz lindern Schmerzen, hören zu, packen mit an, geben Halt und sind einfach da. [...]" - speziell möchte das pflege.at-Team auch auf die "Letzte Hilfe Kurse" - für jede/jeden der sich mit dem Thema Sterben befassen möchte - hinweisen.https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/hospiz
Die Plattform Demenzstrategie wurde gegründet, um Wissenstransfer und Informationsaustausch zu fördern, die Umsetzung der Handlungsempfehlungen voranzutreiben und so ein abgestimmtes Vorgehen für ein gutes Leben mit Demenz zu ermöglichen. [...] Die Website [...] informiert über demenzielle Erkrankungen. Zielgruppen sind das Fachpublikum wie auch die breite Öffentlichkeit. Darüber hinaus soll die Plattform ForscherInnen, in der Betreuung Tätige, Selbsthilfegruppen, Angehörige und Politik besser vernetzen. [...]"https://www.demenzstrategie.at/
Alle Links anzeigen