"Dachverband von ambulanten und stationären Palliativ- und Hospizeinrichtungen in allen Bundesländern Österreichs [...] Karte der Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Österreich für Erwachsene wie auch für Kinder & Jugendliche. "Hier finden Sie einen Überblick über Standorte in ganz Österreich. HOSPIZ ÖSTERREICH ist der Dachverband von über 200 ambulanten und stationären Hospizdiensten in allen Bundesländern Österreichs. Geschulte Pflegekräfte und Ärzte ermöglichen sterbenskranken Menschen ein würdiges Leben bis zuletzt durch Schmerztherapie und psychische, soziale und pastorale Begleitung in Wahrung der Autonomie des Kranken. Sie helfen den Angehörigen in der Zeit der Pflege und des Abschiednehmens. Außerdem werden ehrenamtliche Helfer vermittelt und Weiterbildungen in den Bereichen Hospizarbeit und Palliative Care (= schmerzlindernde Medizin) geboten. [...]"https://www.hospiz.at
"Die Beratung kann nach Terminvereinbarung im eigenen Wohnbereich als auch im Büro (oder auf der Gemeinde) stattfinden.
Wann sollten Sie die Community Nurse kontaktieren?
Bei ALLEN Fragen die Gesundheit, Gesundheitsförderung/-erhaltung und Pflege betreffend.
Beispiele:
• Sie sind ein pflegender oder betreuender Angehöriger und möchten sich über Möglichkeiten zur Erleichterung der Pflege oder Diagnosen/Krankheitsbilder informieren. Oder benötigen Anleitung sowie Schulung die Pflege betreffend.
• Sie möchten Information zu gesundheitsrelevanten Themen wie beispielsweise die richtige Verabreichung von Injektionen, Sturzvermeidung, Mangelernährung, Inkontinenz, Lagerungen oder auch der Umgang mit demenzkranken Menschen.
• Sie haben eine körperliche Einschränkung oder Erkrankung und möchten sich über Heilbehelfe (Inkontinenzversorgung, Diabetikerbedarf, etc.), Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator, Pflegebett, Duschsessel, etc.) oder mobile Dienstleister (Hauskrankenpflege, Essen auf Rädern, Haushaltsservice, Besuchsdienst, etc.) informieren und beraten lassen.
• Sie haben eine Operation oder Krankenhausaufenthalt in naher Zukunft geplant und möchten sich vorab über Versorgungsmöglichkeiten (Reha, Remobilisation, Mobile Dienste, Hilfsmittel, etc.) informieren und beraten lassen.
• Sie haben noch keinerlei Beschwerden und fühlen sich fit, möchten sich jedoch über Vorsorgemöglichkeiten (barrierefreie Wohnraumgestaltung, Inkontinenzverordnungen, Kurzzeitpflege, Versorgungsmöglichkeiten, ...etc...) für den Krankheitsfall informieren.
Die Dienstleistungen der Community Nurse sind kostenlos!
Zudem wird ein »Stammtisch für pflegende Angehörige« angeboten. [...]"https://www.haslach.ooe.gv.at/Buergerservice/Gesundheit/Pfle...
"Verein widmet sich der psychischen Begleitung von Kranken – insbesondere Krebskranken – und deren Angehörigen. Tätigkeitsbereiche sind die psychologische, psychotherapeutische und psychoonkologische Beratung und Therapie für Kranke und deren Angehörige sowie wissenschaftliche Forschung [...]"https://www.oegpo.at
Alle Links anzeigen