Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcasts > Die Presse zum Hören

Die Presse zum Hören
von: "Die Presse" Verlags-Gesellschaft m.b.H. & Co KG

"Was wichtig ist. Der tägliche Podcast der »Presse« [...]
Der letzte Aufguss: Der Klima-Podcast [...]
Mein Geld: Der Podcast, der sich auszahlt [...]
Aufgezeichnet, Vorgelesen und Nachgefragt: Expert:innen im Gespräch [...]"
Link zum Podcast
Anmerkung der Redaktion: Es ist uns leider nicht möglich, alle Podcast-Folgen aktuell anzuzeigen. Die gesamten Folgen finden Sie über den Podcast-Link.

Zurück zur Podcast-Liste

Folgen

Franz Schuh: "Es gibt grad so vü Menschen, dass alle Krankheiten draufpassen."
"Franz Schuh beschäftigt sich in seinem Essay mit der Frage, wie man eine schwere Erkrankung, falls man sie überlebt, übersteht. Auch wenn wir medizinisch meist gut versorgt sind, mit Schmerzen und Veränderungen in jeder Lebenshinsicht kann man nur selber fertig werden. Er erläutert vier Schritte dazu. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.06.2023

11 Minuten
Was wichtig ist. Weltspartag: Warum sich die Österreicher arm sparen
"Am 31. Oktober ist Weltspartag. Dann werden Kinder und Erwachsene wieder mit Essen und Spielzeug in die Banken gelockt. Der Tag hat in Österreich große Tradition, er findet hierzulande bereits zum 100. Mal statt. Doch die große Liebe der Österreicher zum Sparbuch ist mittlerweile auch ein bisschen zum Problem geworden, nirgendwo ist der reale Verlust größer als auf einem Sparbuch. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.10.2024

12 Minuten
Steht das Modell der 24-Stunden-Betreuung vor dem Zusammenbruch?
"Ein Expert:innentalk über die aktuellen Herausforderungen im Pflegesystem. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
24.09.2024

9 Minuten
Der letzte Aufguss. Klimawandel in der Stadt: Wie können wir uns anpassen?
"Hitze und Hochwasser, zu wenig Grün und die falsche Infrastruktur für die Verkehrswende. Wie müssen sich Städte an den Klimawandel anpassen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.08.2024

30 Minuten
Was wichtig ist. Wieso verkleinert sich Österreichs Pensionslücke so langsam?
"Zuerst das Gros der unbezahlten Arbeit, später zu wenig Pension: Wieso sich bei den niedrigen Frauenpensionen nur langsam etwas verbessert. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.08.2024

14 Minuten
Sollen die Großeltern Geld bekommen, wenn sie auf die Enkelkinder aufpassen?
"Die Idee: Eltern und Großeltern sollen sich die Kindererziehung künftig besser aufteilen können, dafür soll es auch finanzielle Anreize geben. Das kann zwar helfen, Frauen einen schnelleren Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, zu einer gerechten Aufteilung in Sachen Kinderbetreuung zwischen den Geschlechtern werde der Vorstoß aber nicht beitragen [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.07.2024

14 Minuten
Der letzte Aufguss. Wie sehr schadet uns die Hitze?
"Mehr Hitzetage, mehr Tropennächte, längere und häufigere Hitzewellen. Der Klimawandel ist auch in Österreich längst spürbar. Wie die Hitze unsere Gesundheit beeinflusst. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.07.2024

31 Minuten
Der letzte Aufguss. Im Meer, im Magen und im Gehirn: Macht Mikroplastik krank?
"Im Marianengraben, im Eis der Arktis, in der Luft und im Leitungswasser: So abgelegen kann ein Ort gar nicht sein, als das dort nicht kleine Plastikpartikel, also Mikro- oder Nanoplastik nachgewiesen worden ist. Das birgt nicht nur Gefahren für Natur und Umwelt, sondern auch für die menschliche Gesundheit. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.04.2024

34 Minuten
Impfungen: 90 Millionen Euro für ein Erwachsenen-Impfprogramm
"Spätestens seit der Corona-Pandemie ist das Thema Impfen wieder in den Fokus gerückt. Allerdings lassen sich weniger als 40 Prozent der österreichischen Bevölkerung regelmäßig impfen. [...] Wo in Österreich bei Kindern und Jugendlichen bis zum Alter von 15 Jahren ein nationales Gratiskinderimpfkonzept greift, vernachlässigen Erwachsene oft empfohlene Prophylaxen wie gegen Influenza oder das RS-Virus. Liegt es an mangelnder Aufklärung und Information, dass die Österreicher im internationalen Vergleich eher zu den Impfmuffeln zählen? Ist es die oft komplizierte Beschaffung von Impfstoffen oder sind es die Kosten? Unter der Leitung von »Presse«-Redakteur Köksal Baltaci erörtert eine Expertenrunde das aktuelle Thema. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.12.2023

13 Minuten
Was wichtig wird: Vorsicht mit Corona im Herbst: "Das Händewaschen wird noch immer unterschätzt"
"Die Covidzahlen steigen langsam wieder, was wird der Herbst bringen? Der Public-Health-Experte Hans-Peter Hutter rät zu Gelassenheit und der Rückkehr zu den simpelsten Hygieneregeln. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.08.2023

26 Minuten
Was wichtig wird: Behindertenrechte: Wieso tut sich in Österreich seit Jahren nichts?
"Wenn es um die Rechte von Menschen mit Behinderung geht, ist Österreich alles andere als Vorreiter. Ein aktueller Bericht des Monitoring-Ausschusses zeigt große Lücken und sogar Verschlechterungen auf. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.08.2023

12 Minuten
Mein Geld: Wie viel kostet der Tod?
"Diesmal gehen wir der Frage nach, wie viel der Tod eines Angehörigen kosten kann. Wie teuer ist eine Bestattung in Österreich und was sollte man beim Testament beachten? Zu Gast ist der Wiener Notar Michael Umfahrer. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.11.2022

41 Minuten

Zurück zur Podcast-Liste

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung