Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

16 Tage gegen Gewalt
aus Podcast: Zeit für mich
"Hast du gewusst, dass jede 5. Frau von Gewalt betroffen ist? Um auf diesen Umstand aufmerksam zu machen, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen als fundamentale Menschenrechtsverletzung nachhaltige Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamte Gesellschaft hat, gibt es die internationale Kampagne »16 Tage gegen Gewalt«. Diese umfasst die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.11.2024

51 Minuten
"Männer töten" – Ein Podcast mit Eva Reisinger
aus Podcast: Dolomitenstadt Podcast
"Ein Gespräch über ihren Debütroman und ihr Engagement als Schriftstellerin für den Schutz und die Gleichstellung von Frauen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.10.2024

56 Minuten
Tag der Gewaltlosigkeit
aus Podcast: pflege:cast
"Florian Lechner spricht anlässlich des Tages der Gewaltlosigkeit am 02.10. über Aggression und Gewalt im Pflegebereich. In der aktuellen Episode diskutiert er gemeinsam mit Manuel Hochleitner und Stefan Käsmayer dieses wichtige Thema und beleuchtet dabei verschiedene Facetten und Perspektiven. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.10.2024

24 Minuten
Janani - Begegnungsräume
aus Podcast: Zeit für mich
"Janani - Der Begriff kommt aus dem Sanskrit und bedeutet »die Urmutter, die Gebärerin, diejenige, die Neues erschafft.« Und dazu bist du herzlich eingeladen! Irmgard Poisel hat mit einem wunderbaren Team einen Verein geschaffen, der auf Begleitung und Unterstützung von Mädchen*, Frauen* und Familien in allen Lebensphasen ausgerichtet ist: Aufklärung, Menstruation, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Wechseljahre [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.10.2023

39 Minuten
Die Medien. Man tötet nicht aus Liebe.
aus Podcast: MOMENT Podcast
"Ihr Freund hat Larissa ermordet. Sie wurde 21 Jahre alt. Ihre Schwester Katrin Biber spricht heute offen darüber, wie sie mit der Tat umgegangen ist - und sie kritisiert die Berichterstattung der Medien. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.04.2022

23 Minuten
Der Staat. Man tötet nicht aus Liebe. Wie Sandra sich aus der Gewaltbeziehung befreit - und dann am System scheitert
aus Podcast: MOMENT Podcast
"Werden Gewaltopfer vom Staat geschützt? Immer wieder kommen Fälle an die Öffentlichkeit, die infrage stellen, ob Polizei und Justiz versagen. Denn wenn sich Frauen aus einer Gewaltbeziehung freigekämpft haben, warten längst die nächsten Hürden auf sie.

Wir beleuchten die Probleme im System in der 4. Folge des Podcasts »Man tötet nicht aus Liebe«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.03.2022

30 Minuten
Der Täter. Man tötet nicht aus Liebe. Was Männer zu Tätern macht und wie wir Gewalt an Frauen verhindern
aus Podcast: MOMENT Podcast
"Neun von zehn Betretungsverboten in Österreich richten sich gegen Männer. Aber warum sind es so oft Männer, die zu Gewalt gegenüber ihren Partnerinnen greifen? Wie können sie sich bessern und wie schaffen wir es in Zukunft, Gewalt an Frauen zu verhindern? Diesen Fragen gehen wir in der dritten Folge von »Man tötet nicht aus Liebe« nach. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.03.2022

30 Minuten
Talk im Schloss - Sabine Ruppert im Gespräch mit Esther Matolycz
aus Podcast: pflege:cast
"Heute ist Sabine Ruppert zu Gast bei Esther Matolycz. [...] Sabine Ruppert Leiterin der Stabstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention, Kinder und Jugendschutz in der ERZDIÖZESE WIEN. Sie spricht unter anderem über Gewalt in der Pflege und Ihre Motivation für die Wahl ihres Karriereweges. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.11.2021

16 Minuten
Wut, Abwehr, Totstellen: Gründe für das herausfordernde Verhalten von Pflegebedürftigen mit Demenz
aus Podcast: Born to Pflege
"Ansgar Schürenberg, Krankenpfleger und Multiplikator für Basale Stimulation, erklärt heute bei Born to Pflege, wodurch herausforderndes Verhalten bei dementiell Erkrankten entsteht. Natürlich hat dies mit der »Informationsflut« im Gehirn zu tun, die nicht mehr geordnet und in Bezug gesetzt werden kann. Verbale und körperliche Gewalt oder auch der totale Rückzug eines Menschen können aber auch durch so genannte Pflegefloskeln und zweideutige Berührungen von Pflegenden ausgelöst werden. Bei uns zeigt der Pflegeexperte an Fallbeispielen aus der Praxis, wie wichtig die Berührungsqualität ist und wie Pflegekräfte in Einrichtungen und im ambulanten Dienst diese erhöhen können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.10.2021

23 Minuten
Pflege: Kein Freibrief für Grapschen
aus Podcast: Gewerkschafts-Podcasts
Podcast "vidaHören" vom 12.10.2021:

"Isabella Spörk arbeitet bei Caritas Socialis als diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin. Wir sprechen bei »vidaHören« mit der Expertin über Übergriffe von zu Pflegenden und was betroffene Beschäftigte tun können, damit es erst gar nicht dazu kommt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.10.2021

22 Minuten
Sei auf der Hut! – Folge 01
aus Podcast: Abenteuer Alter Podcast
Podcast-Folge 01 vom 04.12.2020:

"Abenteuer Alter hat Tipps von der Polizei, wie sich SeniorInnen bei drohender Gefahr auf der Straße schützen können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.12.2020

4 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung