"Professionelle 24 Stunden Betreuung mit AIS … weil mein Alltag daheim Immer noch am Schönsten ist! Seit mehr als 14 Jahren. [...]" https://www.ais-24stundenbetreuung.com/
GVG Steiermark - Gesundheitsversorgungs GmbH: "Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist von Montag bis Sonntag über die vorgeschaltete Gesundheitsberatung durch das Gesundheitstelefon 1450 erreichbar und gliedert sich in: Visitendienst, Ordinationsdienst, Kinderordinationsdienst und Kindertelefonbereitschaftsdienst [...] Die Ärzt*innen des Bereitschaftsdienstes bewältigen die über das Gesundheitstelefon 1450 generierten medizinischen Anliegen aufgeteilt in 25 Regionen. [...]" https://gesundheitsversorgung-steiermark.at/aerztlicher-bere...
"Das Betreute Wohnen bietet die Möglichkeit in einer altersgerechten Mietwohnung und doch in Gemeinschaft zu leben. Zur Zielgruppe gehören Menschen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr. [...]" https://www.caritas-pflege.at/steiermark/betreutes-wohnen
"Pflege für Ihre individuellen Bedürfnisse [...] Egal, ob Sie in einem unserer Pflegewohnhäuser leben, unser Angebot für Betreutes und Betreubares Wohnen nützen, oder ob wir Sie Zuhause betreuen - für uns steht an erster Stelle, dass Sie sich wohl fühlen! Egal, ob das Thema Pflege für Sie neu ist, oder ob Sie Unterstützung bei der Pflege Zuhause brauchen - wir sind für Sie da! Finden Sie deshalb auf dieser Seite einen Überblick über die Pflege- und Betreuungsangebote der Caritas Steiermark. [...]" https://www.caritas-pflege.at/steiermark
"Das Angebot der Community Nurses steht allen Gemeindebürgern in der Region Oberes Pölstal kostenlos zur Verfügung. Angesprochen sind sowohl Menschen, denen das selbständige Leben in den eigenen vier Wänden zunehmend beschwerlicher wird als auch deren Angehörigen. Damit bilden sie eine wichtige und bislang nicht besetzte Schnittstelle zwischen den mobilen Pflege- und Betreuungsdiensten, pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen sowie diverse Gesundheitseinrichtungen. [...]" https://poelstal.gv.at/community-nurse
"Unter professioneller Pflege vestehen [sic] wir die Versorgung und Betreuung von gesunden oder kranken Menschen, jeden Alters, in allen Lebensituationen [sic] oder familiären Umständen. Pflege bedeutet, die Gesundheit zu fördern, Krankheiten zu verhindern sowie die Betreuung von kranken oder pflegebedürftigen Personen. Dazu zählen die Wahrnehmung der Interessen und Bedürfnisse, die Förderung einer sicheren Umgebung, die Forschung, das Mitwirken in der Gesundheitspolitik und das Management im Gesundheitswesen sowie in der Bildung.
Im Rahmen des ganzheitlichen Gesundheits- und Pflegeprozesses, wird die einzigartige Lebensgeschichte und Entwicklung jedes Menschen, seine Lebensgewohnheiten, das soziale Umfeld und der Lebensraum in die Pflege des Menschen mit einbezogen.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Vernetzung von altem und neuem Wissen in der Pflege voranzutreiben, bestehende Pflegekonzepte und -modelle auszubauen, ganzheitlich und innovativ zu arbeiten und auf die individuellen Bedürfnisse aller Kundinnen und Kunden, in Form von beispielsweise Beratungen, Schulungen, Qualitätssicherung, Assessments oder Projekt- und Innovationsmanagement, einzugehen. [...]" https://www.oe-nurse.at
"Wir freuen uns sehr darüber, dass das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz cura domo mit dem Österreichischen Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung zertifiziert hat. [...] Unsere Regionalleiter stehen während der gesamten Betreuungszeit für Sie und Ihre Angehörigen in allen Fragen rund um die 24 Stunden-Betreuung mit Rat und Tat zur Verfügung. Service und Unterstützung vor Ort werden bei cura domo groß geschrieben! [...]" https://curadomo.at
"Der Alterspsychiatrische Bereich gewinnt zunehmend an Bedeutung in unserer Gesellschaft. Im Speziellen am dementiellen Formenkreis leiden ungefähr 10 Prozent aller Menschen über 65. Ungefähr 10 Prozent aller Menschen über 65 Jahren leiden an Demenz. Ein Schnitt der sich bei über 90-Jährigen vervierfacht. Damit sind Demenzen der häufigste Grund für den Verlust der Selbständigkeit und die Einweisung in ein Pflegeheim und das, obwohl fast alle Menschen solange wie möglich in ihrem persönlichen Umfeld leben wollen. Daher bieten wir nach dem allgemeinen Teil spezielle Informationen zum Thema Demenz und der Pflegedrehscheibe. [...]" https://gesundheitsfonds-steiermark.at/plattform-psyche/aelt...
Landeskrankenhäuser und Landespflegezentren Steiermark - KAGES
"In den 8 steirischen Landeskrankenhäusern (LKH) werden an 20 Standorten jährlich über eine Million ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten medizinisch, pflegerisch und menschlich bestmöglich betreut. In den drei Landespflegezentren (LPZ) der KAGes kümmern sich zudem über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner. [...]" https://www.kages.at/standorte
Mobile Dienste in der Steiermark - Bezirksüberblick
"Zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen helfen Pflegebedürftigen bzw. deren Angehörige, die beste Art der Betreuung zu finden und bieten Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung. Ein kostenloser Besuch bei Ihnen zu Hause ist möglich. [...]" https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/dokumente/11684297_...