Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege von: Holger Ohm & Christian Karl "Was passiert wirklich hinter den Kulissen? Wie beeinflussen aktuelle Gesetze und technologische Entwicklungen deinen Arbeitsalltag? Mit zwei Experten aus der Pflege und Unternehmensberatung bieten wir dir fundierte Einblicke aus unterschiedlichen Perspektiven und bringen dir das Wissen, das du brauchst, um auf dem Laufenden zu bleiben und besser informiert zu sein. [...]" Link zum Podcast Anmerkung der Redaktion: Es ist uns leider nicht möglich, alle Podcast-Folgen aktuell anzuzeigen. Die gesamten Folgen finden Sie über den Podcast-Link. |
Pflege Recruiting mit Fundament "Du erfährst, warum Klartext in Stellenanzeigen mehr qualifizierte Bewerbungen bringt, weshalb Buzzwords wie faire Bezahlung schaden, wie sich Strategien in Metropolen und im ländlichen Raum unterscheiden, wie du mit Social Media sinnvoll arbeitest und wie ein schneller, transparenter Bewerbungsprozess aussieht. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
02.09.2025 25 Minuten |
|
Mehr als ein Obstkorb – Benefit-Systeme, die Pflegekräfte wirklich erreichen "Wie gelingt es Pflegeeinrichtungen, sich mit smarten Benefits von der Konkurrenz abzuheben – und zwar so, dass Mitarbeitende diese Extras nicht nur wertschätzen, sondern auch wirklich nutzen? Holger und Christian nehmen dich mit in die Welt der betrieblichen Zusatzleistungen: von Tank- und Sachbezugskarten über Gesundheitsangebote bis hin zu kreativen Sonderurlauben fürs Ehrenamt. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
18.07.2025 38 Minuten |
|
Er muss das aber tun! – Ethik, Würde und Willensfreiheit in der Pflege "Was tun, wenn Klient:innen oder Bewohner:innen eine Maßnahme ablehnen? Wie lassen sich Selbstbestimmung und Fürsorgepflicht miteinander vereinen? [...] Es geht um natürliche vs. geschäftliche Willensbildung, den Umgang mit kognitiven Einschränkungen, Kommunikationsstrategien in der Praxis und die Verantwortung von Pflegekräften und Führungspersonal. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.06.2025 29 Minuten |
|
Gewaltprävention in der Pflege: Warnzeichen erkennen, Kommunikation stärken, Prozesse verbessern "Holger berichtet aus seiner Schulungspraxis, wie oft Gewalt nicht durch Absicht, sondern durch fehlende Kommunikation, mangelnde Sensibilität oder Überforderung entsteht – und was wir dagegen tun können. Du erfährst, wie Einrichtungen durch einfache Fallbeispiele, digitale Tools und teaminterne Reflexion strukturell präventiv arbeiten können. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.06.2025 35 Minuten |
|
Teamdynamik in der Pflege: Was Teams wirklich erfolgreich macht "Was macht ein funktionierendes Pflegeteam aus? Welche Rollen braucht es? Warum ist emotionale Sicherheit so wichtig? Und wie geht man mit Störungen im Team um? [...] Neben praktischen Beispielen aus dem Alltag von Pflegeeinrichtungen werden zwei Modelle diskutiert: das klassische Phasenmodell nach Tuckman und ein praxisnahes, tiefgehendes Modell zur »Teamentwicklung anhand von Entwicklungsfeldern« [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
16.05.2025 36 Minuten |
|
Gesundheit weltweit – Ein Blick über den Tellerrand "Reise durch die Gesundheitssysteme verschiedener Länder. Holger berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen in Indien, Kenia, Ägypten, Malaysia und Taiwan – und zeigt auf, wie unterschiedliche Gesundheitsversorgung, Pflege und gesellschaftliche Wertschätzung dort funktionieren. Was können wir daraus lernen? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.04.2025 22 Minuten |
|
Selbstfürsorge statt Selbstaufgabe – Wie pflegende Angehörige ihre Kraft bewahren können "In dieser einfühlsamen Folge [...] widmen sich Christian und Holger ganz der Perspektive pflegender Angehöriger. Sie beleuchten, warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist – für die eigene psychische und physische Gesundheit, aber auch für das familiäre Miteinander. Wie erkennt man eigene Grenzen rechtzeitig? Welche Alltagsroutinen und Unterstützungsangebote helfen wirklich? Und wie gelingt es, Schuldgefühle loszulassen und Hilfe anzunehmen? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
18.04.2025 32 Minuten |