Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos


Einträge 1-15 von 80

Aktivierungskarten - Aktivierung - Altenpflege

"Wie erreicht man schnell vor sich hindämmernde Bewohner? Mit dem »Gedächtnistraining aus der Kitteltasche! Ideal für das Gespräch zwischendurch, für die individuelle Ansprache einzelner Bewohner, für die vergnügliche Gruppenstunde. Jede Karte beschreibt eine Aufgabe: Vom Liederwettbewerb über das Reimen bis hin zu Übungen fürs Auge, den Hör- und Tastsinn. So lassen sich die Karten jederzeit gezielt - ohne Vorbereitung - einsetzen. [...]"
Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen Trainings / Therapiehilfe Kommunikation Spiel / Spaß Erholung / Wellness Gedächtnistraining Betreuung

Die Brailleschrift

Irgendwas mit ARTE und Kultur: "Laurent Berthomieu tastet sich mit uns an eine Schrift heran, die weltweit von Millionen von Menschen verwendet wird: die Brailleschrift. [...]"
für Menschen mit Beeinträchtigung Methode Kommunikation Literatur / Lesen / Schreiben Augen Beeinträchtigung Bildung Video


Erklärvideo: Gesprächsführung mit suizidalen Personen

"Das Online-Suizidpräventionsangebot [U25] der Caritas bietet jungen Ratsuchenden die Möglichkeit, sich online, anonym sowie kostenlos beraten zu lassen. Das Besondere hierbei ist, dass die Berater*innen selbst junge Erwachsene bis 25 Jahre sind und ehrenamtlich arbeiten. Sie begleiten die Gleichaltrigen, die sich in einer Krise befinden. Neben der Onlineberatung und der Präventionsarbeit an Schulen hat sich das Angebot zu Aufgabe gemacht, in der Öffentlichkeit präsent zu sein, um das Thema Suizid aus der gesellschaftlichen Tabuzone herauszuholen und aufzuklären. [...]"
Suizidalität Beziehung Kommunikation Selbsthilfe Vorsorge / Prävention Leitfaden Video



Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Erwachsenen in österreichischer Gebärdensprache: Basismaßnahmen durchführen (ÖGS)

"Basismaßnahmen durchführen in österreichischer Gebärdensprache
Das Wichtigste: Beruhigen Sie die Person – seien Sie für sie da
Bringen Sie die Person in eine für sie angenehme Position.
Sorgen Sie für frische Luft. Öffnen Sie Fenster und gegebenenfalls beengende Kleidung.
Decken Sie die Person zu, wenn es notwendig ist.
Für psychische Betreuung kann dem Look-Listen-Link Prinzip gefolgt werden. Das bedeutet: Hinschauen und Situationen wahrnehmen, aktives Zuhören und Bedürfnisse erfragen, sowie zusätzliche Unterstützung holen.
Die Basismaßnahmen können Sie bei jedem Notfall durchführen. [...]"

barrierefrei Gebärdensprache Notfall / Unfall / Erste-Hilfe Rotes Kreuz Selbsthilfe Akut Bildung Video



Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Erwachsenen in österreichischer Gebärdensprache: Einer Person helfen, die eine Wunde hat (ÖGS)

"Das Wichtigste: Reinigen und verbinden Sie die Wunden
Spülen Sie verunreinigte Wunden mit klarem Wasser aus. Entfernen Sie grobe Verunreinigungen.
Bedecken Sie die Wunde mit einer Wundauflage und fixieren Sie diese.
Bei ausgedehnten oder sehr schmerzhaften Wunden kontaktieren Sie
einen Arzt oder rufen Sie die Nummer der Gesundheitsberatung 1450. [...]"

barrierefrei Gebärdensprache Hotline Notfall / Unfall / Erste-Hilfe Anlaufstelle Rotes Kreuz Selbsthilfe Akut Symptom / Beschwerden Wundversorgung Bildung Video




Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Erwachsenen in österreichischer Gebärdensprache: Einer Person helfen, die Nasenbluten hat (ÖGS)

"Das Wichtigste: Beugen Sie den Kopf nach vorne und drücken Sie die Nasenlöcher zusammen
Beugen Sie den Kopf nach vorne und drücken Sie für einige Minuten die Nasenlöcher zusammen. Falls verfügbar: Verwenden Sie Taschentücher.
Legen Sie ein kaltes Tuch in den Nacken.
Unstillbares Nasenbluten ist ein Notfall. Stoppt die Blutung nicht
innerhalb von 10-15 Minuten, wählen Sie den Notruf 144. [...]"

barrierefrei Gebärdensprache Hotline Notfall / Unfall / Erste-Hilfe Anlaufstelle Rotes Kreuz Selbsthilfe Akut Blut / Gefäße Symptom / Beschwerden Bildung Video


Einträge 1-15 von 80


Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung