"Das Online-Suizidpräventionsangebot [U25] der Caritas bietet jungen Ratsuchenden die Möglichkeit, sich online, anonym sowie kostenlos beraten zu lassen. Das Besondere hierbei ist, dass die Berater*innen selbst junge Erwachsene bis 25 Jahre sind und ehrenamtlich arbeiten. Sie begleiten die Gleichaltrigen, die sich in einer Krise befinden. Neben der Onlineberatung und der Präventionsarbeit an Schulen hat sich das Angebot zu Aufgabe gemacht, in der Öffentlichkeit präsent zu sein, um das Thema Suizid aus der gesellschaftlichen Tabuzone herauszuholen und aufzuklären. [...]" SuizidalitätBeziehungKommunikationSelbsthilfeVorsorge / PräventionLeitfadenVideo
"* Depressionen bei Männern: Depressionen zeigen sich bei Männern oft anders als bei Frauen. Es gibt noch keine belegbaren Studien zu inter* Personen. Wenn es um die Erfassung von Depressionen geht, sind die verwendeten Skalen oft stärker auf frauenspezifische Symptome ausgelegt. Dadurch werden Frauen öfter mit Depressionen diagnostiziert, was zu einer Unterschätzung der Depressionen bei Männern führt.
* Warum müssen wir darüber reden? Depressionen, vor allem bei Männern, sind oft stark tabuisiert. Kaum einer spricht so offen wie Daniel darüber. Besonders die Erziehung und das gesellschaftliche Bild vom sogenannten »starken Mann«, der alles schaffen kann, wenn er nur stark genug ist, tragen oft mit dazu bei. Das führt dazu, dass Depressionen bei Männern oft nicht erkannt werden. Und das, obwohl zwei von drei Suiziden (jährlich über 9000) in Deutschland von Männern verübt werden. Meistens ist der Auslöser dafür Depressionen. Das sind mehr als doppelt so viele Tote wie im Verkehr, durch Drogen und an AIDS zusammen. (Quelle: Statistisches Bundesamt 2020). [...]" Gendersensibilitätspeziell für MännerSuizidalitätTV / RundfunkBeziehungDepressionDiagnostikGefühleBehandlungPsychotherapieRatgeberVideo
"Lola ist Ende 20, Unternehmensberaterin und scheint die Anforderungen, die der Job an sie stellt, nahezu mühelos zu meistern. Sie ist ständig unterwegs zwischen Wien, wo sie in einer teuren und steril eingerichteten Wohnung kaum mehr als die Post holt und die Wäsche wechselt, und den Unternehmen, die sie gerade umstrukturiert. Ein Leben, das aus langen Tagen im Büro, teuren Restaurants und kurzen Nächten in anonymen Hotelzimmern besteht. Ihr Privatleben scheint Lola ähnlich fest im Griff zu haben wie ihr ehrgeiziges Berufsleben. Die Beziehung zu ihrer Teamleiterin Elise hält sie geheim und von der Existenz ihrer älteren Schwester Conny, die an Schizophrenie leidet, weiß niemand etwas. Doch als Lola die Nachricht bekommt, dass Conny einen Suizidversuch nur knapp überlebt hat, drohen all ihre Geheimnisse ans Licht zu kommen. Lola versucht, das Beste für ihre Schwester zu tun, ohne dabei alles zu riskieren, wofür sie so hart gearbeitet hat. Und droht dabei selbst den Boden unter den Füßen zu verlieren. [...]" SuizidalitätBeziehungFamilieErkrankungPsycheFilmVideo
"Anita (Senta Berger) und Fred (Bruno Ganz) sind seit 50 Jahren ein Paar und fast genauso lange glücklich verheiratet. Sie haben zwei erwachsene Kinder, die Enkelin steht kurz vor dem Abitur. Beide können nicht nur auf ein erfülltes Leben zurückblicken - sie sind noch mittendrin.
Dass Fred schwer krank ist, haben sie ihrer Familie bislang verheimlicht. Erstmals in all den Jahren nimmt Fred sich nun Freiheiten heraus, die seine Frau vor den Kopf stoßen. Zum ersten Mal fühlt Anita sich allein gelassen und stellt ihre Beziehung in Frage. Doch eine Liebe wie die ihre endet nicht einfach so. Sie soll niemals enden [...]" SeniorenresidenzSuizidalitätBeziehungFamilieTumor / KrebsSterben-Tod-TrauerFilmVideo
"Es könnte nicht besser laufen für den New Yorker Anwalt Peter (Hugh Jackman). Die Karriere lässt keine Wünsche offen und er ist glücklich mit seiner Partnerin Beth (Vanessa Kirby). Das ändert sich schlagartig, als eines Tages seine Ex-Frau Kate (Laura Dern) vor der Tür steht. Sie ist voller Sorge um ihren gemeinsamen Sohn Nicholas (Zen McGrath). Er schwänzt die Schule, ist verstört und wie ausgewechselt. Er will auch nicht mehr länger bei seiner Mutter leben. Peter nimmt seinen Sohn bei sich auf und kümmert sich hingebungsvoll um ihn. Kate und Peter sind entschlossen alles zu tun, um ihrem Sohn zu helfen. Doch wird das für einen Neuanfang reichen? [...]" SuizidalitätFamilieDepressionSterben-Tod-TrauerPsychiatrieTherapieFilmVideo