Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos



Der Zusammenhang zwischen Altern und chronischen Infektionen

tvberlin: "Altern und chronische Infektionen stehen in einem engen Zusammenhang, da das Immunsystem mit zunehmendem Alter an Effizienz verliert. Diese altersbedingte Immunschwäche, auch als Immunoseneszenz bekannt, führt dazu, dass ältere Menschen anfälliger für chronische Infektionen werden. Solche Infektionen können durch Viren, Bakterien oder Pilze verursacht werden und bleiben oft über lange Zeiträume im Körper, da das Immunsystem sie nicht vollständig eliminieren kann. Chronische Infektionen belasten den Körper zusätzlich, verschlechtern die Lebensqualität und können das Fortschreiten anderer altersbedingter Krankheiten beschleunigen. Daher ist die Prävention und frühzeitige Behandlung von Infektionen bei älteren Menschen von besonderer Bedeutung, um deren Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten. [...]"
Information Altern Tiere chronisch Immunsystem Infektion Gesundheit Gesundheits-Beruf Medizin Virologie Bildung Video Wissenschaft & Forschung

Erklärfilm zu Hepatitis B und C

Robert Koch-Institut: "Fragen zu Hepatitis B und C? Im Video gibt es wichtige Fakten zu Symptomen, Krankheitsverlauf, Übertragungswegen, Testung, Therapie und Schutzmöglichkeiten. [...]"
Impfung Medikamente Diagnostik Erkrankung Infektion Leber Vorsorge / Prävention Behandlung Bildung Video

Leben mit HIV. Anders als du denkst?

Welt-Aids-Tag: "So sieht’s aus: Menschen mit HIV zeigen sich mitten im Leben - von der Postbotin aus einem bayerischen Dorf über den italienischstämmigen Wärmepumpenspezialisten bis zur prominenten Drag Queen. Selbstbewusst treten sie Unwissenheit, Vorurteilen und Berührungsängsten entgegen, widersprechen Diskriminierung und Schuldzuweisungen. [...]"
chronisch Erkrankung Infektion Sexualität / Intimität Thementag Diskriminierung <> Gleichstellung Video

Patient:innen und Bürger:innen als Mitforscher:innen: Chronische Fatiguesyndrom

Ludwig Boltzmann Gesellschaft: "ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronische Fatiguesyndrom) ist eine wenig erforschte Erkrankung die sich unter anderem durch eine chronische Erschöpfung und Belastungsintoleranz äußert. Man geht in Österreich von mehr als 26.000 Betroffenen aus – eine Zahl die sich durch Long-COVID vermutlich noch deutlich erhöhen wird. Das Projekt CCCFS wird vom Open Innovation in Science (OIS) Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft unterstützt und versucht verstärkt Betroffene in die Forschung einzubinden. [...]"
Betroffene*r Projekt / Kooperation chronisch Erkrankung Erschöpfung / Fatigue Immunsystem Infektion Symptom / Beschwerden Patient*in Qualitätssicherung / Kontrolle Studie Wissenschaft & Forschung

Positiv Altern - HIV Doku

"Die Hälfte aller Menschen mit HIV ist inzwischen über 50 Jahre alt. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen für die medizinische Betreuung und soziale Angebote. Welche Alterserkrankungen treten mit HIV verstärkt auf? Wie kann ich sinnstiftend und gesundheitsbewusst leben? Welche Angebote gibt es im Falle einer Pflegebedürftigkeit? Sind Senioreneinrichtungen auf Menschen mit HIV vorbereitet? Welche Informationen brauchen Menschen in der Pflege für eine gute Betreuung? Positiv altern beantwortet diese Fragen in drei Filmen. [...]"
Altern chronisch Erkrankung Immunsystem Infektion Sexualität / Intimität Pflege Video

Schuldgefühle? Da spiel ich nicht mit!

Welt-Aids-Tag: "Julia musste sich nach der HIV-Diagnose ihre Fröhlichkeit neu erarbeiten. Vorwürfe und Schuldzuweisungen aus ihrem näheren Umfeld machten ihr das Leben schwer. Sie trennte sich, ging auf Weltreise – und begann Tacheles zu reden. Warum ihr das wirklich gut getan hat, erklärt sie auf [...]"
Betroffene*r Gendersensibilität speziell für Frauen Beziehung chronisch Erkrankung Infektion Sexualität / Intimität Thementag Psychotherapie Interview Video


Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung