Zitat t-online/ Deutschland vom 30.05.2024:
"Das »Einsamkeitsbarometer« zeigt, dass Einsamkeit in Deutschland ein großes Problem ist. Die körperlichen und psychischen Folgen können gravierend sein. [...] Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat am Donnerstag eine Studie vorgestellt, in der es um Einsamkeit in Deutschland geht. Für das »Einsamkeitsbarometer« wurden Daten aus einem Zeitraum von 30 Jahren ausgewertet – und sie zeichnen ein düsteres Bild. Denn es sind zunehmend auch jüngere Menschen, die sich einsam fühlen.
Doch Einsamkeit ist nicht nur ein unangenehmes Gefühl – sie kann auch schwerwiegende psychische und körperliche Folgen haben. Einsamkeitsforscherin Maike Luhmann von der Ruhr-Universität Bochum erklärt, dass bei chronischer Einsamkeit dieselben Areale im Gehirn aktiviert werden wie bei Schmerz. Obwohl man wisse, dass mit Einsamkeit große Risiken einhergehen, gebe es bislang keine »keine klinische Diagnose im klassischen Sinne« – also auch keine speziellen Therapien und Medikamente, so Luhmann. [...]
Laut Eva Peters, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Universität Gießen, sei der Körper bei Einsamkeit in einem dauerhaften Stresszustand, »da er sich in ständiger Alarmbereitschaft befindet«. Es fehle das soziale Umfeld als Puffer für mögliche Gefahrensituationen. Peters ergänzt, dass Einsamkeit ein Gefühl ist, das »in unseren Körpern und unseren Seelen« nicht einprogrammiert ist. Der Mensch sei ein soziales Tier, das in Gruppen besonders gut funktioniere.
Auch die fehlende intellektuelle Stimulation, die oft mit Einsamkeit einhergeht, kann schwere Folgen haben. Wie Peters erklärt, verkümmert das Gehirn bei fehlender Interaktion wie ein unbenutzter Muskel: »Das kann der Beginn von Alzheimer und Demenz sein«. Depressionen, Schlaf- und Angststörungen und sogar suizidale Gedanken können ebenso mit Einsamkeit einhergehen. [...]
Chronische Einsamkeit kann auch noch andere körperliche Folgen haben. So zeigt eine Studie vom Altersmediziner Johannes Pantel aus dem Jahr 2021, die sich mit den gesundheitlichen Risiken von Einsamkeit und sozialer Isolation im Alter beschäftigt, dass Einsamkeit das Auftreten vieler chronischer Erkrankungen im Alter erhöht und deren Prognose zugleich verschlechtert. Dazu zählen beispielsweise koronare Herzerkrankungen, Schlaganfälle, Herzinfarkte oder Diabetes. [...]
Maßnahmen gegen die Einsamkeit
Um der Einsamkeits-Epidemie Herr zu werden, haben Experten schon in der Vergangenheit ein Einschreiten der Politik gefordert. [...] Er warb für mehr Maßnahmen in Kommunen, beispielsweise für die Schaffung von »Seniorenämtern« analog zu den bereits bestehenden Jugendämtern.
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert von der Politik deutlich mehr Geld für gezielte Maßnahmen gegen Einsamkeit. [...]"
https://www.t-online.de/gesundheit/aktuelles/id_100416760/ei...Quelle: t-online.de