MedienPodcasts
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Wie gefährlich ist es, eine Frau zu sein, Alina Kuhl?
aus Podcast: Und was macht die Uni?
"Mit feministischer Aufklärungsarbeit erreicht Alina Kuhl Hunderttausende. Wie man patriarchale Gewalt erkennt und warum Männer bei dem Thema endlich mitreden müssen [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.08.2025

57 Minuten
Gewalt gegen Frauen
aus Podcast: G´sunde Viertelstunde
"Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Die UN-Kampagne »Orange The World« soll ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen und trägt somit zur Enttabuisierung dieses Themas bei. Auch das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried beteiligt sich in diesem Jahr wieder an dieser Aktion. Wie das Personal mit Gewaltopfern umgeht, wie diskret dieses Thema behandelt wird und wieviel Fingerspitzengefühl es bedarf erzählen Mag. Eva Schuh, Geschäftsführerin vom Gewaltschutzzentrum OÖ, und Julia Koblbauer, Leiterin der Opferschutzgruppe am Krankenhaus Ried. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.11.2024

15 Minuten
#63: Gewaltambulanz: kostenfreie und vertrauliche Hilfe
aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum
"Jede dritte Frau erfährt im Laufe ihres Lebens Gewalt. Aber auch Kinder und Männer können von Gewalt betroffen sein. Für alle Opfer – egal, welchen Alters oder Geschlechts – gibt es in Graz bereits seit 2008 eine derzeit österreichweit einzigartige Anlaufstelle: die Gewaltambulanz. Hier werden Spuren so gesichert, dass sie vor Gericht als Beweismittel verwendet werden können.
In dieser Folge der „Sprechstunde am Uniklinikum“ ist die Leiterin der Gewaltambulanz, Univ.-Prof.in Dr. in Sarah Heinze vom Institut für gerichtliche Medizin zu Gast. Sie erzählt, wie ein Termin in der Gewaltambulanz abläuft, wie es gelingt, eine vertrauensvolle Umgebung für die Untersuchungen zu schaffen und wie Spuren bzw. Beweise aufbewahrt werden. Sie beantwortet auch die Frage, warum man sich nicht anonym untersuchen lassen kann und ob immer eine Anzeige bei der Polizei erfolgt. Und sie sagt ganz klar: Besser einmal mehr als einmal zu wenig anrufen und in die Ambulanz kommen! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.11.2024

28 Minuten
16 Tage gegen Gewalt
aus Podcast: Zeit für mich
"Hast du gewusst, dass jede 5. Frau von Gewalt betroffen ist? Um auf diesen Umstand aufmerksam zu machen, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen als fundamentale Menschenrechtsverletzung nachhaltige Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamte Gesellschaft hat, gibt es die internationale Kampagne »16 Tage gegen Gewalt«. Diese umfasst die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.11.2024

51 Minuten
Was kann man als NachbarIn gegen häusliche Gewalt tun?
aus Podcast: "Gut zu wissen"
"Das eigene Zuhause ist für viele Frauen immer noch der gefährlichste Ort. In Österreich hat bereits jede dritte Frau Erfahrung mit häuslicher Gewalt gemacht – oft verübt vom eigenen Partner oder Ex-Partner. Eine Initiative, die sich für Gewaltprävention in der Innsbrucker Nachbarschaft einsetzt ist »StoP«, kurz für »Stadtteile ohne Partnergewalt«. Im Podcast spricht Projektkoordinatorin Claudia Tischler darüber, wie wir als Nachbarn reagieren sollten und wann Vorsicht geboten ist. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.11.2023

17 Minuten
Janani - Begegnungsräume
aus Podcast: Zeit für mich
"Janani - Der Begriff kommt aus dem Sanskrit und bedeutet »die Urmutter, die Gebärerin, diejenige, die Neues erschafft.« Und dazu bist du herzlich eingeladen! Irmgard Poisel hat mit einem wunderbaren Team einen Verein geschaffen, der auf Begleitung und Unterstützung von Mädchen*, Frauen* und Familien in allen Lebensphasen ausgerichtet ist: Aufklärung, Menstruation, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Wechseljahre [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.10.2023

39 Minuten
Das Behördenversagen bei Gewalt gegen Frauen
aus Podcast: Klenk+Reiter
"Der Großteil der tagtäglichen Arbeit eines Gerichtsmediziners spielt sich nicht im Sezier-, sondern im Gerichtssaal ab. Und in den allermeisten Fällen geht es auch nicht um Mord, sondern um Versicherungsbetrug, Fahrlässigkeitsdelikte oder eben Körperverletzung. Darunter natürlich auch: Gewalt an Frauen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.06.2023

38 Minuten