"Wenn ein Mensch stirbt, kann für die, die ihn lieben, die ganze Welt ins Wanken kommen. Ringsumher geht der Alltag weiter, für die Trauer bleibt oft wenig Raum. Trauernde fühlen sich fremd oder unverstanden und möchten wieder „normal“ sein. Aber Trauer ist keine möglichst schnell zu überwindende Krankheit. Sie ist eine natürliche Reaktion auf einen Verlust. Jeder Mensch kann trauern und bewältigt diese besondere Lebenszeit auf ganz persönliche Weise. Wir melden uns bei Ihnen! Etwa zwei Monate nach dem Versterben Ihres Angehörigen ruft ein/e Trauerbegleiter*in bei Ihnen an, um zu fragen, wie es Ihnen jetzt geht. Denn wie sich Trauer entwickelt, ist nie vorhersagbar." Angebote sind vor allem: "geleitete Angehörigengruppen, Einzelgespräche, Sonntagsfrühstück für Mensch in Trauerzeiten, Trauergruppe für Kinder und Jugendliche, Gedenkgottesdienst [...]" https://www.cs.at/angebote/cs-hospiz-rennweg/begleitung-in-d...
"Singen im Alter – das „hohe C“ für Körper und Stimme Der Chorverband Niederösterreich bietet wieder einen »chor:Tag 60 plus« für Sängerinnen und Sänger dieser Altersgruppe an. Singen ist gerade für diesen Lebensabschnitt eine erfüllende und eine für die körperliche und geistige Gesundheit bedeutende Freizeitbetätigung. In jedem Lebensabschnitt kannst du Dir beim gemeinsamen Singen und mit aktivem Chorsingen schöne Erlebnisse schaffen. [...]" https://www.noe-chorverband.at/termine/chortag-60-singen-im-...
Verzeichnis von Chören in Wien und Wien Umgebung. Vom "1. Wiener »Ich kann nicht singen« Chor, über den »1. Wiener Gemeindebau Chor« bis hin zum Cappella Albertina Wien"-Chor und vielen, vielen mehr. https://www.chorforumwien.at/mitgliedschoere/erwachsenenchoe...
"Hier entsteht die Chorlandschaft Niederösterreich des Chorverbandes. Alle Chöre und Vokalensembles sind herzlich eingeladen, Teil der vielfältigen musikalischen Landschaft zu werden. [...]" https://www.noe-chorverband.at/chorlandschaft-niederoesterre...
Dachverband der Chorverbände und Chöre in Österreich und Südtirol: "Rund 3.900 Chöre mit ca. 115.000 Sänger:innen haben hier ihre aktive und erfolgreiche Interessenvertretung. Die Chorlandschaft Österreichs und Südtirols ist geprägt von Vielfalt, Aktivität, Tradition, Inklusion, Innovation und Musikalität. [...]" https://www.chorverband.at
Dachverband der steirischen Chöre: "Der Chorverband Steiermark ist der Dachverband der Chöre und Gesangsvereinigungen in der Steiermark und von »vokal.total«. Er ist als Verein organisiert und nicht auf Gewinn ausgerichtet. Das Ziel ist die Pflege des Chorgesanges in der Steiermark unter besonderer Berücksichtigung des Steirischen Liedgutes und die Weiterbildung von Chorleitern und Sängern. Zu diesem Zweck veranstaltet der Chorverband Chorfeste und -treffen, Singtage und Singwochen, Wertungssingen sowie Schulungskurse für Chorleiter und Chorleiterinnen. So sind zum Beispiel die Dirigier- und Singwoche, der Chorleitertag und die Singtage in den Regionen fixer Bestandteil des jährlichen Veranstaltungskalenders. [...]" https://chorverband-steiermark.org
"Der Dachverband NÖ Selbsthilfe ist ein Verein und hat seinen Sitz in St. Pölten. Der Dachverband, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgelegt ist, bezweckt die Zusammenarbeit aller Selbsthilfegruppen in Niederösterreich. Er ist überparteilich und konfessionell nicht gebunden. [...]" https://www.selbsthilfenoe.at
"Das Demenz-Servicezentrum unterstützt Menschen mit Demenz, alle pflegenden Angehörigen und Fachpersonal mit einem umfangreichen Beratungs-, Informations- und Bildungsangebot. [...]" https://www.caritas-pflege.at/tirol/demenz
"fee ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!" https://www.graz.at/cms/ziel/7762258/