"Den Herbst des Lebens im ewigen Sommer verbringen. Diesen Wunsch erfüllen sich immer mehr Pensionäre. In exotischen Destinationen wie Südostasien bilden sich ganze Siedlungen, ja Dörfer für Rentner aus aller Herren Länder, die hier ihren Lebensabend verbringen. Denn hier reicht selbst eine nur bescheiden gefüllte Pensionskasse aus, um in relativem Luxus zu leben. [...]" Hochaltrigkeit / LanglebigkeitSenior*innenWohnen im AuslandVideo
"In über 70 Wohnungen testen Innsbrucker Forscherinnen und Forscher um Nesrin Ates und Felix Piazolo vom Institut für Strategisches Management, Marketing & Tourismus mit Partnern aus der Wirtschaft und anderen Forschungseinrichtungen »smarte« Einrichtungen für das Wohnen im Alter. Diese „Ambient Assisted Living“-Lösungen reichen von Sturzsensoren über automatische Lichtsteuerung bis hin zum Armband, das im Notfall medizinisches Personal verständigt. [...]" ProjektSenior*innenSozio-GerontechnologieWohnenRufhilfe-ServiceAlternSturz-ProphylaxeWissenschaft & Forschung
"Was passiert mit Menschen, die alt werden und nicht mehr arbeiten können? Sie gehen in den Ruhestand oder ziehen in ein Altersheim. Für Junkies ist beides schwierig. Rente kriegen sie nicht, und die typische Senioreneinrichtung will sie nicht haben. Mit einer Ausnahme. In der Nähe von Unna gibt es das erste deutsche Altersheim für Langzeitabhängige. [...]" Senior*innenSenioren / PflegeheimAlternErkrankungSucht
"Der Malteser Hilfsdienst der Diözese Rottenburg Stuttgart bietet mobil eingeschränkten Senioren und Seniorinnen (mit und ohne Demenz) kostenlose Ausflüge mit der Rikscha an. [...]" Senior*innenAusflug
"Flucht vor der Altersarmut: Warum immer mehr deutsche Senioren nach Bulgarien auswandern [...] Im Alter wurde das Geld knapp - weil ihre Rente ihnen für ein Leben in Deutschland kaum reichte, entschieden Brigitte und Bernd Horn vor anderthalb Jahren: Wir wandern nach Bulgarien aus. »Die Lebensqualität, die wir hier haben, ist ein Riesenfortschritt«, sagt das Ehepaar, das sich in der neuen Heimat für knapp 15.000 Euro ein Haus gekauft hat. Und auch der Gesundheitszustand der Frührentner hat sich verbessert, seit sie nach Bulgarien gezogen sind. So wie die Horns leben derzeit über 45.000 Deutsche in Bulgarien. Auch Karin und Roland Näther wollen den Schritt gehen: Sie leben in Deutschland von gerade einmal 160 Euro in der Woche. Aber werden sie sich tatsächlich für einen Neuanfang in dem osteuropäischen Land entscheiden? [...]" Hochaltrigkeit / LanglebigkeitSenior*innenWohnen im AuslandVorsorge / PräventionArmutVideo
Deutschland: "Darf man mit altersbedingten Beeinträchtigungen noch Autofahren? Sollte man seinen Führerschein bei Demenz abgeben? Wie stehen ältere Menschen zur Einführung einer Fahrprüfung? Wir diskutieren in einer Gesprächsrunde mit Betroffenen und fragen sie, was es bedeutet, wenn sie auf das Auto verzichten müssen.
Georg Jungkamp-Streese lebt mit einer Form von Alzheimer. Er und seine Frau Jutta berichten davon, wie es dazu kam, dass Georg Jungkamp-Streese auf das Autofahren verzichtet und wie er das Verhalten der Ärzte dabei erlebt hat. [...]" Betroffene*rSenior*innenMobilitätDemenzErkrankungDiskussionVideo
"In Erinnerungen schwelgen und gemeinsam ein gemütliches Zuhause einrichten. Liebevoll gestaltete Möbel auswählen und über die »Kochhexe« oder den »Nierentisch« aus früheren Zeiten miteinander ins Gespräch kommen: All das und vieles mehr hält das Biografiespiel »Bei uns zu Hause« für die Mitspieler bereit. Einfach die »Zimmer« der Wohnung auslegen und schon kann es losgehen. Beim gemeinsamen Einrichten mit Möbeln und Dekorationsgegenständen plaudern die Teilnehmer über Erlebnisse rund um die Themen Wohnen, Arbeit und Freizeit. Neben den visuellen Reizen unterstützen biografische Fragekarten die Spielleitung: Wie sieht Ihr Lieblingssessel aus? Hatten Sie früher einen Kachelofen? Welche Blumen mögen Sie besonders? So gelingt es ganz nebenbei, mehr über die Lebensumstände der Teilnehmer zu erfahren. Und die fachkundigen »Inneneinrichter« sind sicherlich mit viel Spaß dabei! [...]" Hochaltrigkeit / LanglebigkeitSenior*innenTrainings / TherapiehilfeWohnenKommunikationSpiel / SpaßDemenzErholung / WellnessGedächtnistrainingBetreuung
"Für Angehörige ist es oft »Schwerstarbeit«: An Demenz erkrankte Menschen oder anderweitig Pflegebedürftige brauchen viel Unterstützung. Oft kommen sie dann in Pflegeeinrichtungen, um die nötige Hilfe zu bekommen. Alternativ dazu gibt es auch andere Institutionen, bei denen nicht der Träger, sondern der Bewohner bestimmt. So zum Beispiel in Viechtach, wo es seit diesem Frühjahr eine sogenannte »ambulant betreute Wohngemeinschaft« für Senioren gibt. [...]" Senior*innenSenioren-Wohngemeinschaftambulante Betreuung
"Einfache Bewegungsübungen für ältere Menschen und Senioren zum Mitmachen. Petra Raditsch zeigt, wie sich diese in den Alltag integrieren lassen. Die Übungsleiterin und Bewegungsbegleiterin ist für Menschen mit und ohne Handicaps tätig. Im ersten Teil der Serie geht es um die Förderung der Beinkraft. [...]" Senior*innenAlternFußGelenkeBewegung / MotorikFitnessPhysiotherapie
"Was lehren uns Küchenpsychologie und Pegida-Demonstrationen gleichermaßen? Wenn Druck auf dem Kessel ist, muss er einfach raus. Also füllen wir in unserer neuen Rubrik »Bewusst verletzend« unseren ganzen Hass solange in den Teekessel, bis er pfeift. Diese Woche trifft es die größten Sozialschmarotzer des Landes. Was können das auch für Menschen sein, die Geld ohne Leistung kassieren, überall mit Hartgeld zahlen und uns auch noch frech und am hellichten Tag die Pfandflaschen klauen? Pfui! [...]" Hochaltrigkeit / LanglebigkeitSenior*innenTV / RundfunkAlternHumor / Kabarett
"Die Senioren-Wohngemeinschaft der Caritas wurde 2017 in zentraler Lage von Gütersloh an der Herzebrocker Straße eröffnet. Bei uns finden Sie Gemeinschaft und Privatheit gleichermaßen. Mittelpunkt der Senioren-WG ist ein großer und gemütlich eingerichteter Wohnraum mit Küche. Die Senioren-WG ist als lebendige Gemeinschaft eine beliebte Alternative zu traditionellen Pflegeeinrichtungen. [...]" Senior*innenSenioren-WohngemeinschaftCaritas
"Die Senioren-Wohngemeinschaft der Caritas wurde 2019 in 1a-Lage von Rietberg auf dem Gelände der alten der alten Vikarie der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist errichtet. Bei uns finden Sie Gemeinschaft und Privatheit gleichermaßen. Mittelpunkt der Senioren-WG ist ein großer und gemütlich eingerichteter Wohnraum mit Küche. Die Senioren-WG ist als lebendige Gemeinschaft eine beliebte Alternative zu traditionellen Pflegeeinrichtungen. [...]" Senior*innenSenioren-WohngemeinschaftWohnen mit Pflege und BetreuungCaritas