webtvcampus: "Seit elf Jahren lebt Randi Blöcker mit einem neuen Herzen. Vor vier Jahren brauchte die junge Frau auch noch eine neue Niere!
Wie sich ihr Leben nach einem Herzinfarkt 2010 verändert hat, was für sie den Unterschied zwischen einer Lebendspende und einer Spende nach dem Tod ausmacht und warum sie der Meinung ist, dass jeder sich mit dem Thema Organspende auseinandersetzen sollte, darüber berichtet die heute 47-Jährige zum Tag der Organspende.
Randi Blöcker is der eindrucksvolle Beweis: Organspende rettet Leben. [...]"
Betroffene*r Innere Organe Transplantation / Implantat Spende / Geschenk Interview Video
"Eine Gesellschaft des langen Lebens fordert zu einer Neujustierung der sozialen Sicherungs- und Unterstützungssysteme heraus (Rente, Gesundheit, Pflege und Wohnen). Infolge dessen sehen sich die Älteren einem charakteristischen Spannungsverhältnis ausgesetzt: Ihr eigenes Interesse an der Mitgestaltung des sozialen Lebens trifft auf eine zunehmende sozialpolitische Aktivierung und Inanspruchnahme. Am Beispiel der »Sorgenden Gemeinschaft«, die im siebten Altenbericht (2016) als zivilgesellschaftliches Leitbild ausgegeben wird, sollen diese Ambivalenzfelder aus pflege- und sozialwissenschaftlicher Perspektive ausgelotet werden: zwischen Selbstverwirklichungsansprüchen und Responsibilisierungsimperativen, [sic] Subsidiaritätsdenken und dem Abbau wohlfahrtstaatlicher Strukturen, Solidarität und der Verfestigung von sozialer Ungleichheit. [...]"
Expert*in Altern Ehrenamt Einsamkeit Soziales Ethik / Würde Wert/ Haltung Veranstaltung Wissenschaft & Forschung
"In Österreich leben ca. 130.000 Demenzbetroffene und die Anzahl ist steigend. Prognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2050 rund 240.000 Menschen in Österreich an Demenz leiden werden. Damit wir helfen können, brauchen wir starke PartnerInnen. Viele Unternehmen leisten einen wichtigen Beitrag, damit die Volkshilfe Österreich ihre Projekte und Kampagnen erfolgreich umsetzen kann. Weitere Informationen finden Sie unter: www.demenz-hilfe.at [...]"
Angehörige Betroffene*r Entlastung Volkshilfe Demenz Erkrankung Spende / Geschenk Video
Rotes Kreuz Niederösterreich: "In diesem unterhaltsamen EHRENSACHE Original erleben wir die Geschichte von Bezirksstellenleiter Roubinek, der vor einer großen Herausforderung steht: Ihm fehlen Mitarbeiter:innen! In seiner Verzweiflung wird er kreativ und begibt sich auf eine inspirierende Reise, um neue Freiwillige zu gewinnen...
DU willst jetzt auch freiwillig beim RK NÖ sein? Dann schau jetzt auf www.ehrensache.at und finde DEINE Leidenschaft und mach sie zur EHRENSACHE! [...]"
Rotes Kreuz Ehrenamt Humor / Kabarett Personal Video
Österreichisches Rotes Kreuz: "In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Dennoch spenden nur rund 3,5% der Bevölkerung ab 18 Jahren dieses lebensrettende Notfallmedikament. Dieses Video zeigt unter anderem, was die Voraussetzungen sind, wie eine Blutspende abläuft und was mit der Blutspende im Anschluss passiert – und zwar einfach erklärt. Blut spenden rettet Leben! [...]"
Rotes Kreuz Blut / Gefäße Spende / Geschenk Ratgeber Video
DRK-Blutspendedienst West gGmbH - Deutschland: "Problematisch zeigt sich auch im Blutspendewesen der demografische Wandel. Die Generationen der treuen Spenderinnen und Spender wächst nach und nach aus den unterschiedlichsten Gründen aus dem Spendeprozess heraus. Trotz unterschiedlichster Bemühungen ist es bislang noch nicht gelungen die Lücke zu füllen, die der Verlust an Spenderinnen und Spendern mit sich bringt. Da Blut nicht künstlich erzeugt werden kann, ist und bleibt das Blutspenden so wichtig – lebenswichtig! [...]"
Humor / Kabarett Blut / Gefäße Spende / Geschenk Video
"Dr. Wolfgang Röhr hat 2010 das Schloss Bernstorf bei Grevensmühlen zu einem Hospiz umgebaut. Im Andenken an seine Frau, die gerade den Kampf gegen den Krebs verloren hatte. Das Schloss Bernstorf ist seit vielen Monaten das Zuhause von Carola Kumpe. Wegen einer Autoimmunkrankheit droht sie, zu ersticken. Sie genießt ihre guten Stunden an ihrem Lieblingsplatz am Schlossteich. Für Ablenkung sorgt hier auch gerade ein Drehteam. »Ich sterbe. Kommst du?« heißt der Film von Regisseur Benjamin Kramme. Ein Jahr lang hat er vorher als Praktikant im Haus gearbeitet. Mit seinem Film will er aufklären, den Menschen die Angst vor dem Hospiz nehmen. [...]"
Betroffene*r Hospiz / Palliativ-Einrichtung Ehrenamt Erkrankung Tumor / Krebs Lebensqualität Hospiz Gartentherapie Film Video
"Repair-Cafés sind ein gutes Angebot, um defekte Geräte und Alltagsgegenstände von findigen Handwerkern – meist Rentnern, die sich dort ehrenamtlich engagieren – gegen eine kleine Spende reparieren zu lassen. [...]"
Senior*innen Reparatur / Instandhaltung Ehrenamt
Sie sind hier: Medien › Videos