Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

6 News gefunden


Zitat ORF Oberösterreich vom 13.05.2024:

"Die Stadt Linz investiert 100.000 Euro in die Erstellung eines Hitzenotfallplans. Bis Mitte 2025 soll der Plan entwickelt werden. Er soll alle »Maßnahmen, die es ermöglichen, hitzebedingte und UV-bedingte Erkrankungen und Todesfälle durch Prävention zu vermeiden«, enthalten. [...] Linz wolle bis 2040 klimaneutral werden, »nichtsdestotrotz kommt es darauf an, bereits jetzt wirksame Schutzmaßnahmen für den Notfall, etwa durch extreme Wetterlagen, treffen zu können«, sagte Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) am Montag bei einer Pressekonferenz. »Die Messungen unserer Stadtklimatologie machen einmal mehr deutlich, mit welcher Geschwindigkeit die Klimakrise voranschreitet«, mahnte Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) zum Handeln. Beim Hitzenotfallplan dürfe es weder gesundheitliche oder soziale noch kulturelle Barrieren geben und der Plan müsse mit den Zielen des Klimaschutzes und der Klimawandelanpassung im Einklang stehen. Für jede Maßnahme sollen daher die verantwortlichen Stellen, Institutionen, Organisationen und Einrichtungen definiert werden. [...]

Ein »Stadtplan kühler Orte« wird entworfen

Erreicht werden soll die Identifikation vulnerabler Personengruppen und Kühlzentren, das Implementieren eines Hitzewarnsystems und darauf basierender Notfallmaßnahmen, ein »Stadtplan kühler Orte« soll entworfen, relevante Akteure vernetzt sowie die Bevölkerung und relevante Stakeholder eingebunden werden. Mit dem Hitzenotfallplan sollen ein Kommunikationskonzept und ein Monitoringsystem entwickelt werden. Bestehende Daten der Stadtklimatologie sollen in den Plan einfließen. Für den Ernstfall ist eine Taskforce geplant.

Extremwetterereignisse werden mehr und intensiver [...]" ...
Quelle: ooe.orf.at

Zitat Oberösterreichische Nachrichten vom 05.02.2024:

"Gestaltungsbeirat gab beim dritten Anlauf seine Zustimmung - Umbau soll etappenweise bis 2030 umgesetzt werde. [...] Zum Auftakt wurden heute zum dritten Mal die Pläne für den Krankenhausstandort der Barmherzigen Schwestern präsentiert und diskutiert. Neben Umbauten und Sanierungen im Bestand, ist am Areal auch die Errichtung von zwei Neubauten vorgesehen. [...] Strittig war im Beirat zuletzt die Fassadengestaltung, in der Kritik stand auch die Gestaltung der Langgasse und die dort geplante Rampe samt Schallschutzwand für An- und Ablieferungszwecke. [...] Verkehrsberuhigte Langgasse [...] Auf Projektwerberseite ist die Freude jedenfalls groß, dass es nun Zustimmung für die Planungen gibt. Diese würden das Ordensklinikum Linz im Auftrag des Landes bereits seit Oktober 2020 beschäftigen. [...] Dieses soll etappenweise bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden, den Auftakt soll der Neubau in der Seilerstätte machen. Das Projektvolumen liegt bei mehr als 200 Millionen Euro. [...]" ...
Quelle: nachrichten.at

Zitat tips.at/ Oberösterreich - Linz vom 15.12.2022:

"Das Linzer Ibis-Hotel wurde von der Besitzerin als Asylquartier angeboten. Diesen Plänen erteilte Bürgermeister Klaus Luger eine klare Absage. Nun hat die Stadt Linz Interesse am Hotel bekundet. [...] Martin Hajart und Peter Casny schlagen Nutzung als Seniorenheim vor [...] Für ihn [Martin Hajart] und den Obmann des Seniorenbundes Linz, Peter Casny, böte sich der Standort als innerstädtisches Seniorenheim an. Die demographische Entwicklung lege nahe, dass Linz in absehbarer Zukunft zusätzliche Seniorenheime brauche. [...] ...
Quelle: tips.at

Zitat Stadt Linz vom 24.10.2022:

"Die Ausgangssituation für die Fachkräftestrategie ist keine einfache. Die Zahl der Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf steigt stark an, während die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter spürbar zurückgeht. Allen voran ist der Jahrgang der Babyboomer mittlerweile in der Pension angekommen. Gleichzeit besteht eine große Erwartungshaltung, die hohen Standards des Sozial- und Pflegesystems aufrecht zu erhalten oder sogar auszubauen. Dabei werden die sozialen Herausforderungen der demografischen Entwicklung Oberösterreich in den kommenden Jahren fordern, in der Altenpflege noch mehr als in jedem anderen Bereich. Genau vor diesem Hintergrund wurde bewusst als erster Schwerpunkt im Sozialressort und in einer gemeinsamen Allianz mit dem Gemeindebund und dem Städtebund die Fachkräftestrategie Pflege initiiert. [...]" ...
Quelle: linz.at

Zitat Oberösterreichische Nachrichten vom 05.01.2022:

"Das Sozialressort ist der größte Ausgabenbereich im Budget der Stadt Linz. [...]" ...
Quelle: OÖN

Zitat tips.at/ Oberösterreich - Linz Stadt vom 18.01.2021:

"Urfahr, Kleinmünchen und Bindermichl heißen die favorisierten Stadtteile, in denen bis zum Jahr 2025 ein neues Pflege- und Seniorenheim in Linz errichtet werden soll. Bis 2030 sollen zwei weitere Häuser folgen. Die Entscheidung darüber fällt Anfang 2022. [...]" ...
Quelle: tips.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung