Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Nützliche Links

Einträge 1-15 von 40

Arche Herzensbrücken

"Arche Herzensbrücken ist ein Projekt des Fördervereins Kinder- und Jugendhospizarbeit. Wir ermöglichen Familien mit schwer, chronisch oder lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen eine leistbare, gemeinsame Auszeit. Die Betreuung der Kinder sowie der Großteil aller Freizeit- und Erholungsangebote sind für die Familien kostenfrei. Sie werden über Spenden vom Förderverein Kinder- und Jugendhospizarbeit finanziert."
https://www.herzensbruecken.at/

Caritas Socialis Wien: Begleitung in der Trauer und Trauercafes

"Wenn ein Mensch stirbt, kann für die, die ihn lieben, die ganze Welt ins Wanken kommen. Ringsumher geht der Alltag weiter, für die Trauer bleibt oft wenig Raum. Trauernde fühlen sich fremd oder unverstanden und möchten wieder „normal“ sein. Aber Trauer ist keine möglichst schnell zu überwindende Krankheit. Sie ist eine natürliche Reaktion auf einen Verlust. Jeder Mensch kann trauern und bewältigt diese besondere Lebenszeit auf ganz persönliche Weise.
Wir melden uns bei Ihnen!
Etwa zwei Monate nach dem Versterben Ihres Angehörigen ruft ein/e Trauerbegleiter*in bei Ihnen an, um zu fragen, wie es Ihnen jetzt geht. Denn wie sich Trauer entwickelt, ist nie vorhersagbar."
Angebote sind vor allem: "geleitete Angehörigengruppen, Einzelgespräche, Sonntagsfrühstück für Mensch in Trauerzeiten, Trauergruppe für Kinder und Jugendliche, Gedenkgottesdienst [...]"

https://www.cs.at/angebote/cs-hospiz-rennweg/begleitung-in-d...

Dachverband Hospiz Österreich

"Dachverband von ambulanten und stationären Palliativ- und Hospizeinrichtungen in allen Bundesländern Österreichs [...] Karte der Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Österreich für Erwachsene wie auch für Kinder & Jugendliche. "Hier finden Sie einen Überblick über Standorte in ganz Österreich. HOSPIZ ÖSTERREICH ist der Dachverband von über 200 ambulanten und stationären Hospizdiensten in allen Bundesländern Österreichs. Geschulte Pflegekräfte und Ärzte ermöglichen sterbenskranken Menschen ein würdiges Leben bis zuletzt durch Schmerztherapie und psychische, soziale und pastorale Begleitung in Wahrung der Autonomie des Kranken. Sie helfen den Angehörigen in der Zeit der Pflege und des Abschiednehmens. Außerdem werden ehrenamtliche Helfer vermittelt und Weiterbildungen in den Bereichen Hospizarbeit und Palliative Care (= schmerzlindernde Medizin) geboten. [...]"
https://www.hospiz.at

Der rote Anker der Caritas Socialis Wien

"Begleitung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind [...]"
https://www.cs.at/angebote/cs-hospiz-rennweg/roter-anker

Hilde Umdasch Haus

"Das HILDE UMDASCH HAUS steht für ein neuartiges Wohn- und Pflegekonzept in Amstetten. Es bietet Platz für zehn Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Diagnose, bei denen hoch komplexer Pflegebedarf gegeben ist. Das Leistungsspektrum ist breit, es erstreckt sich von Kurzzeit- über Langzeitpflege bis hin zu einem Hospiz- und einem Bedarfskrisenplatz.

Der Bau des Hauses wurde durch eine von Hilde Umdasch errichtete Privatstiftung finanziert, der laufende Betrieb wird teils durch das Land Niederösterreich, teils durch Elternbeiträge und Spenden sichergestellt. Die Malteser Kinderhilfe, eine gemeinnützige GmbH, betreibt die Einrichtung."

https://www.hildeumdaschhaus.at/de/

Hospiz Bewegung Salzburg

"In Stadt und Land Salzburg gibt es mittlerweile eine flächendeckende hospizliche Versorgung: Bestens ausgebildete Hospizbegleiter*innen in zehn Hospiz-Intitiativen – regional verteilt im ganzen Bundesland Salzburg – begleiten und betreuen Patient*innen sowie deren Familien. [...]"
https://hospiz-sbg.at/hospiz-bewegung/einrichtungen/initiati...

Hospiz Steiermark: Trauergruppen

"Der Hospizverein Steiermark bietet für Angehörige Trauerbegleitung an. Diese Begleitung findet in Gruppen, im Rahmen von Seminaren und Vorträgen und als Einzelbegleitung statt. Für Einzelbegleitungen wenden Sie sich bitte gleich direkt an das Hospizteam in Ihrer Region. [...]"
https://hospiz-stmk.at/hilfe/beratung/trauergruppen/

Hospiz- und Palliativakademie Salzburg

"An der HOSPIZ & PALLIATIV AKADEMIE SALZBURG erarbeiten sich Expert/innen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen sowie Ehrenamtliche ein Grundverständnis für die Prinzipien von Palliative Care und Hospizbegleitung – dadurch erweitern sie ihre Kompetenzen. [...]"
https://hospiz-sbg.at/hospizakademie/lehrgaenge

Hospiz Vorarlberg

"Regionale Hospizbegleitung, Hospiz am See, Hospizbegleitung für Kinder, Trauerbegleitung, Mobiles Palliativteam, Ehrenamtliche Mitarbeit [...] "Auch in der letzten Lebensphase hat jeder Mensch das Recht auf eine respektvolle, umfassende und kompetente Betreuung.
Wir beraten und begleiten PatientInnen und ihre An- und Zugehörigen bei schwerer Erkrankung und in der Trauer.
Wir betreuen Menschen mit schwerer, nicht mehr heilbarer Erkrankung, fachlich und menschlich professionell rund um die Uhr im „Hospiz am See“ in Bregenz.
Wir sind da, wenn Kinder oder Jugendliche schwer erkranken – auch für Angehörige und Freund*innen.
Unser mobiles Palliativteam bietet ÄrztInnen und Pflegefachkräften Unterstützung.
Wir verstehen uns als wichtiger Baustein in einem umfassenden Betreuungssystem und arbeiten eng mit Ärzt*innen und Krankenpflegevereinen, den mobilen Hilfsdiensten, Krankenhäusern, Pflegeheimen, der Palliativstation, der Krebshilfe und sonstigen Einrichtungen zusammen. [...]"

https://www.caritas-pflege.at/vorarlberg

Hospiz-Angebote der Caritas Österreich

"Auch in der letzten Lebensphase hat jeder Mensch das Recht auf eine respektvolle, umfassende und kompetente Betreuung. Hospiz bedeutet, sterbenden und schwer kranken Menschen Hilfe zu geben, sie zu unterstützen und ihren Angehörigen durch Trauerbegleitung und Beratung über die schwere Zeit zu helfen. [...]"
https://www.caritas.at/hilfe-beratung/hospiz/

Hospizangebote der Caritas Wien und NÖ Ost

"Besonders zuletzt wünschen wir alle uns die Geborgenheit des eigenen Zuhauses. Und genau das ermöglichen die Mitarbeiter*innen des Caritas Hospiz: Wir begleiten Menschen, die das letzte Stück des Lebensweges in der vertrauten Umgebung der eigenen vier Wände gehen möchten. Und natürlich auch deren Angehörige. Für den einzelnen Menschen bedeutet das: Die Mitarbeiter*innen des Caritas Hospiz lindern Schmerzen, hören zu, packen mit an, geben Halt und sind einfach da. [...]" - speziell möchte das pflege.at-Team auch auf die "Letzte Hilfe Kurse" - für jede/jeden der sich mit dem Thema Sterben befassen möchte - hinweisen.
https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/hospiz

Kinderburg Rappottenstein

"Ein Ort der Erholung und des Krafttankens für Familien mit chronisch oder schwerkranken Kindern oder Eltern und für Familien, die den Tod eines nahen Familienmitgliedes zu verarbeiten haben."
https://www.kinderburg-rappottenstein.at/

Kinder-Jugend-Familientrauerbegleitung

"Elke Kohl: Trauer zeigt sich als natürliche Reaktion auf Lebensereignisse wie Trennung, Krankheit, Tod und Abschiede. Sie trifft Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die auf ihrem individuellen Trauerweg von einer Vielfalt an Gefühlen und Reaktionen begleitet werden. Was kann hier hilfreich sein? Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterstützt werden? [...]"
https://kindertrauer-undmehr.at/
Einträge 1-15 von 40


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung