Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Nützliche Links



Betreubares Wohnen - Volkshilfe Oberösterreich

"Betreubares Wohnen sind Wohnhäuser für ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung.
Beim betreubaren Wohnen haben die Menschen ihre eigene Wohnung und können selbstständig leben.
Wenn die Bewohner*innen Unterstützung oder Hilfe brauchen, kommen Mitarbeiter*innen von der Volkshilfe.
Sie machen zum Beispiel Krankenpflege, helfen beim Putzen oder liefern Mittagessen. [...]"

https://www.volkshilfe-ooe.at/seniorinnen-senioren/wohnen-im...
für Menschen mit Beeinträchtigung Senior*innen betreubares Wohnen Haushaltshilfe Hauskrankenpflege (HKP) Mobile Dienste Volkshilfe

Caring Communities

"Im Projekt »Caring Communities« ist die (Weiter-) Entwicklung lokaler Sorgenetzwerke und einer Sorgekultur in den Gemeinden zentral. [...] Die Schwerpunkte liegen auf der Stärkung der Selbsthilferessourcen und der Gesundheitskompetenz der Betroffenen im Umgang mit Alter, Krankheit, Einsamkeit, Gebrechlichkeit, Demenz, Sterben, Tod und Trauer [...]"
https://www.sorgenetzwerke.at/
Angehörige Betroffene*r Gemeinde Gruppe Projekt Senior*innen transgenerativ zuhause Behörde Nachbarschaftshilfe Selbsthilfe Demenz Einsamkeit Erkrankung Gebrechlichkeit neurodegenerative Erkrankung Lebensqualität Sterben-Tod-Trauer

Community Nurse - Alkoven

Sozialhilfeverband Grieskirchen - Sozialhilfeverband Eferding:
"Hauptaufgaben:
* Monitoring des aktuellen Versorgungsarrangements und Erhebung des Bedarfs der ausgewählten Zielgruppen
* Information und Beratung der älteren Bevölkerung zu Pflege- und Gesundheitsfragen
* Planung und Durchführung von präventiven Hausbesuchen
* Bedarfserhebung und Organisation ggf. Durchführung von Informationsveranstaltungen, Schulungen in der Region
* Information und Beratung von pflegenden Angehörigen (einzeln und in Gruppen)
* Zusammenarbeit und Vernetzung mit den bestehenden Einrichtungen und Institutionen
* Erhebung und Dokumentation [...]"

https://www.shv-gr-ef.at/beratung-info/community-nurse-15052...
ambulant Angehörige Betroffene*r Entlastung Gemeinde Hochaltrigkeit / Langlebigkeit mobil Projekt Senior*innen Vermittlung Young Carers zuhause (mobile) Pflegeberatung Hausbesuch Anlaufstelle Beratungs-Einrichtung SHV - Sozialhilfeverband Gesundheitsförderung Vorsorge / Prävention Case / Care-Management CN - Community Nurse Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) Betreuung Pflege

Community Nursing - Österreichisches Rotes Kreuz OÖ

"Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel. Menschen werden immer älter und brauchen umso häufiger Hilfe, um ihren Alltag bestmöglich bewältigen zu können. Einsamkeit und soziale Isolation zählen zusätzlich zu den seelischen Sorgen älterer Menschen. Einer der stärksten Wünsche ist jedenfalls, so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben zu können.
Um bevölkerungsnah und auf Gemeinebene da sein zu können, werden in Österreich Pilotprojekte zu Community Nursing umgesetzt. Diese Beratungsleistung ist kostenlos. [...]"

https://www.roteskreuz.at/oberoesterreich/ich-brauche-hilfe/...
ambulant Angehörige Betroffene*r Entlastung Hochaltrigkeit / Langlebigkeit mobil Projekt Senior*innen Vermittlung Young Carers zuhause (mobile) Pflegeberatung Behörde Anlaufstelle Beratungs-Einrichtung Rotes Kreuz SHV - Sozialhilfeverband Gesundheitsförderung Vorsorge / Prävention Case / Care-Management CN - Community Nurse Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) Betreuung Pflege Antrag / Hilfe Video

Oberösterreichische Sozialhilfeverbände

"Persönliche Hilfe durch Betreuung, Unterstützung und Beratung Hilfebedürftiger durch Soziale Dienste (Mobile Altenhilfe, Hauskrankenpflege, Familienhilfe, Sozialberatung und Sozialplanung) [...] Hilfe in stationären Einrichtungen (Alten- und Pflegeheime) [...] Geld- und Sachleistungen an Hilfebedürftige (Bedarfs-orientierte Mindestsicherung) [...] Hilfe zur Arbeit [...] Beiträge zur Behindertenhilfe, zum Pflegegeld, ... [...]"
https://www.shv.at/gs/index.php
Information Anlaufstelle SHV - Sozialhilfeverband Soziales Beratung

Pflege & Betreuung der Volkshilfe in Oberösterreich

Angebote für Seniorinnen und Senioren: "Mobile Pflege & Betreuung, 24-Stunden-Betreuung, Haushaltsservice, Logopädie, Ergo-, Physio-Therapie zu Hause, Betreuung von Menschen mit Demenz, Tagesbetreuung, Mahlzeit - Essen auf Rädern, Angehörigen-Entlastungs-Dienst, Besuchs-Dienst, Beratung zu Barrierefreies Bauen und Wohnen, Demenz-Selbsthilfegruppe, Demenz-Abklärung, Kurse für pflegende Angehörige, Sozial-Beratung, Betreubares Wohnen, Betreutes Wohnen, Haushalts-und Bügel-Service [...]" In den Bezirken werden unterschiedliche Dienste angeboten.
https://www.volkshilfe-ooe.at/seniorinnen-senioren/
Angehörige barrierefrei Entlastung mobil stundenweise Bauen Tageszentrum Wohnraumadaptierung Besuchsdienst / Begleitdienst Essenszustellung Haushaltshilfe Mobile Dienste Wäscheservice Volkshilfe gemeinsam Kochen / Essen - (offener) Mittagstisch Selbsthilfe Soziales Spiel / Spaß Demenz Diagnostik Gedächtnistraining 24-Stunden-Betreuung Mehrstunden-Betreuung mobile Betreuung mobile Pflege Beratung Ergotherapie Logopädie Physiotherapie Bildung Veranstaltung

Projekt-Information: Community Nurses für Alkoven

"Das Projekt soll die bestehenden Strukturen der Sozialberatungsstellen und Koordination für Betreuung und Pflege ergänzen.
Hauptzielgruppe sollen Menschen über 75 Jahre sein, die zu Hause leben und noch keine professionelle Betreuung in Anspruch nehmen oder akut Hilfe benötigen. Im Bedarfsfall sollen aber auch Menschen über 65 Jahre und auch multimorbid/chronisch Erkrankte mit Unterstützungsbedarf die Community Nurses in Anspruch nehmen können.
Das Ziel ist ein möglichst langer Verbleib zu Hause und ein gesteigertes Wohlbefinden der älteren Menschen. [...]"

https://cn-oesterreich.at/shveferding
SHV - Sozialhilfeverband CN - Community Nurse

Projekt-Information: Community Nurses für Hartkirchen und Aschach/ Donau

"Durch die Etablierung einer Community Nurse in den Gemeinden Hartkirchen und Aschach a. d. Donau sollen die Selbständigkeit und Selbsthilfefähigkeit und damit einhergehend die Autonomie der älteren Bevölkerung gestärkt bzw. gefördert werden. Im Vordergrund steht hier die Prävention von Pflegebedürftigkeit und den Verbleib im eigenen Zuhause zu ermöglichen.

Bei An- und Zugehörigen von betreuungs- und pflegebedürftigen Personen sollen durch Information, Beratung und Anleitung die Gesundheits- und Pflegekompetenz erhöht und Bewältigungsstrategien aufgezeigt werden. Ziel ist es das Wohlbefinden und Lebensqualität älterer Personen mit einem Unterstützungs- und Pflegedarf sowie deren An- und Zugehörigen zu erhalten bzw. zu verbessern. Kurzfristig sollen auch medizinische und pflegerische Tätigkeiten bei jenen Menschen ohne Inanspruchnahme mobiler Pflege übernommen werden.

Für Personen ab dem 75. Lebensjahr werden präventive Hausbesuche angeboten und durchgeführt. [...]"

https://cn-oesterreich.at/gemeindehartkirchen
CN - Community Nurse

Sozialhilfeverbände Grieskirchen & Eferding

"Die Sozialhilfeverbände Grieskirchen und Eferding arbeiten und agieren nach gewissen Werten und Zielvorstellungen, die sich an den Bedürfnissen unserer Klientinnen und Klienten, Heimbewohnerinnen und Heimbewohner, als auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientieren. [...]"
https://www.shv-gr-ef.at/index.html
Information Kinder / Jugendliche Projekt Senior*innen Senioren / Pflegeheim Tageszentrum Mobile Dienste SHV - Sozialhilfeverband Ehrenamt Soziales CN - Community Nurse Jobs Zivildienst / Freiwilligenjahr Betreuung Kurzzeit-Pflege Pflege Antrag / Hilfe Kosten Sozialunterstützung Beratung Formular Veranstaltung

Stammtisch Gesunde Gemeinde

Marktgemeindeamt St. Marienkirchen an der Polsenz
https://www.st-marienkirchen-polsenz.ooe.gv.at/
Angehörige Entlastung Gemeinde Stammtisch Gesundheit Veranstaltung

Treffpunkt für pflegende Angehörige der Caritas OÖ

"Es hat in der Gruppe so viel Platz - vom Lachen bis zum Weinen! Sie sind mit Ihrer Situation nicht alleine. Bei regelmäßigen Treffen mit ausgebildeten GruppenleiterInnen können Sie: Erfahrungen austauschen - Sich Wissen aneignen - Impulse und Anregungen mitnehmen [...]"
https://www.caritas-pflege.at/oberoesterreich/pflegende-ange...
Angehörige Entlastung Expert*in Land Caritas Selbsthilfe Stammtisch Selbstfürsorge Pflege


Sie sind hier: LinksNützliche Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung