Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe - AK Steiermark
"Wir unterstützen unsere Mitglieder durch eine Ausbildungsförderung für Gesundheits- und Sozialberufe in der Höhe von 300 Euro pro Ausbildungsjahr. Gefördert werden Schülerinnen/Schüler, die eine Vollzeit- oder berufsbegleitende Ausbildung an öffentlichen oder privaten Schulen bzw. Ausbildungsträgern absolvieren sowie ordentliche Studierende im Rahmen eines Bachelors an Universitäten und Fachhochschulen. [...]" https://stmk.arbeiterkammer.at/gesundheit
"Die vielfa¨ltigen und modernen Ausbildungswege bereiten Sie bestens auf die anspruchsvollen und breit gefa¨cherten Aufgaben in einem der vielen Pflege- und Betreuungsberufe vor: von der einja¨hrigen Ausbildung zur Pflegeassistenz u¨ber die Fachausbildung im gehobenen Dienst als diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in bis hin zu Lehrga¨ngen fu¨r verschiedene Sozialbetreuungsberufe. [...]" https://www.pflegeschule-vorarlberg.at/alle-ausbildungen
"Wir betreiben sieben Sozialzentren und Pflegeheime und beraten Kommunen und Regionen beim bedarfsorientierten Ausbau von Angeboten in Pflege und Betreuung [in Vorarlberg]" https://www.benevit.at/de/dornbirn/willkommen/
BIZ Bildungszentrum Salzburger Landeskliniken - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
"In der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken (SALK) wird Bildung als nachhaltige Investition in die Zukunft verstanden. Unsere Ausbildungsprogramme haben das klare Ziel, qualifizierte Fachkräfte in den Bereichen Pflegefachassistenz, operations-technische Assistenz sowie medizinische Assistenzberufe zu entwickeln. Darüber hinaus bieten wir gezielte Weiterbildungen für Pflegefachkräfte an, um ihre Kenntnisse im Umgang mit psychiatrischen und medizinischen Erkrankungen zu vertiefen und das Kompetenzspektrum zu erweitern. [...]" https://www.pflegeausbildung-salzburg.at
Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen
"Antragstellungen für die burgenländische Förderung von Auszubildenden in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen in Höhe von 600 Euro pro Monat sind ab sofort möglich.
Anträge können während der Ausbildung und nach Vorliegen aller Nachweise binnen sechs Monaten eingebracht werden. Verspätete Ansuchen können nicht mehr berücksichtigt werden, es sei denn, die Antragstellerin oder der Antragsteller kann glaubhaft machen, dass sie oder ihn kein oder nur ein geringes Verschulden an der verspäteten Antragstellung trifft. [...]" https://www.burgenland.at/themen/pflege/foerderung-der-ausbi...
Förderungen - Jobs PLUS Ausbildung - Bildungszentrum Fonds Soziales Wien
"Ein großes Angebot an Förderungen stellt finanzielle Unterstützung für die berufliche Weiterentwicklung bereit. Personen, die bereits im Leben stehen und Verpflichtungen haben, wird damit eine Ausbildung ermöglicht. [...]" https://www.awz-wien.at/p/f%C3%B6rderungen
Förderungen für Ausbildungen im Gesundheitsbereich - Informationen AK Niederösterreich
"Schüler:innen, die einen Beruf im Gesundheits- und Krankenpflegebereich erlernen wollen, erhalten mitunter ein sogenanntes monatliches "Taschengeld" während ihres Schulbesuches, doch auch dieses reicht oft nicht aus. Vor allem erwachsene Auszubildende, die sich erst im zweiten Bildungsweg für einen Gesundheitsberuf entscheiden, müssen oft finanzielle Engpässe während der Aus- oder Fortbildung in Kauf nehmen.
Gesundheits- und Krankenpflegeberufe, gehobene medizinisch-technische Dienste, HeilmasseurIn - Land Niederösterreich
"Informationen zum Gesundheitsberuferegister-Gesetz und Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz-MMHmG) [...]
Ab 1.7.2018 müssen nach dem GBRG die Angehörigen der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) und Angehörige der gehobenen medizinisch-technischen Dienste gemäß Bundesgesetz über die Regelung der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD-Gesetz) vor Beginn der Berufsausübung die Eintragung ins Gesundheitsberuferegister beantragen. [...]" https://www.noe.gv.at/noe/Amtsarzt-Bewilligungen/Freiberufli...