Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Links zum Thema ambulante Betreuung

Einträge 16-30 von 92

Caritas Pflege Österreich

"Not sehen und handeln - das ist das Motto der Caritas. In unserem größten Bereich - der Pflege und Betreuung - unterstützen wir jährlich viele Tausend Menschen zuhause und in unseren Einrichtungen."
https://www.caritas-pflege.at/

Caritas Socialis: Multiple Sklerose Betreuung

"Spezialeinrichtungen für an MS erkrankte Menschen.
Das MS Tageszentrum und der neurologische Wohnbereich sind beide Teile der CS Rennweg. Das MS Tageszentrum ist einzigartig in Europa und bietet tagsüber Therapie und Gemeinschaft zu erleben. Der neurologische Wohnbereich und die Betreuung zu Hause arbeiten eng mit dem Tageszentrum zusammen und garantieren so einen optimalen Transfer. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen CS Betreuung zu Hause und MS Tageszentrum, bleiben die Menschenh [sic] länger in der eigenen Wohnung.
Das multiprofessionelle Team bestehend aus qualifizierten Pflegepersonen, Neurolog*innen, Palliativmediziner*innen, Physio-, Ergo- und Musiktherapeut*innen, Psycholog*innen, Sozial Pastoralen Diensten, Ehrenamtlichen, Schüler*innen, Praktikant*innen sowie Zivildienstleistenden und die gute Kooperation mit der MS-Gesellschaft und den Sonderambulanzen ermöglicht die bestmögliche Betreuung MS-erkrankter Menschen.
Die Kosten sind für jeden leistbar, dank der Kooperation mit der Stadt Wien und Spenden.
Die CS Caritas Socialis ist ein Kooperationspartner der MS Gesellschaft Wien. [...]"

https://www.cs.at/angebote/cs-multiple-sklerose-betreuung

Department für Akutgeriatrie & Remobilisation - A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen

"Das Department für Akutgeriatrie & Remobilisation im A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen GmbH hat sich auf die Diagnostik und Behandlung von älteren Menschen spezialisiert. Die Behandlung und Betreuung ist dabei auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten ausgerichtet. Das Department für Akutgeriatrie & Remobilisation bietet je nach Bedürfnis unterschiedliche stationäre oder ambulante Angebotsformen an. Eine engmaschige Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Angehörigen oder anderen Bezugspersonen ist dabei besonders wichtig. [...]"
https://www.barmherzige-brueder.at/portal/klagenfurt/medizin...

Gemeindeverband Soziale Dienste Vorderes Zillertal

"Mit 1. Jänner 2020 schlossen sich der Altenheimverband Vorderes Zillertal und der Sozial- und Gesundheitssprengel Vorderes Zillertal zusammen. So entstand der Gemeindeverband Soziale Dienste Vorderes Zillertal, der von den ersten acht Gemeinden des Zillertals (Strass, Bruck, Schlitters, Fügen, Fügenberg, Hart, Uderns und Ried) getragen wird.

Durch diesen Zusammenschluss werden Kräfte gebündelt und sämtliche Informationen und Dienstleistungen aus einer Hand angeboten."

https://www.sdvz.at

Gesundheitsdienste Völs

"Das Völser Modell [...]Naturgemäß erfordern die späten Lebensjahre Betreuung und Unterstützung. Das kann Angehörige an ihre Grenzen bringen. Die Gesundheitsdienste Völs haben sich eingehend mit den Bedürfnissen Betroffener und ihrer Angehörigen befasst und neue Maßstäbe im Pflege- und Betreuungssystem gesetzt. Zum Wohl aller Beteiligten entwickelten die Gesundheitsdienste Völs das Völser Modell , das Pflegebedürftigen und ihren Familien alle Dienstleistungen aus einer Hand bietet."
https://www.gdv.tirol/

Haus St. Vinzenz Pflegeheim der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul Betriebs GmbH

"Unser Haus wurde in den letzten Jahren hinsichtlich Komfort und Ausstattung auf den neuesten Stand gebracht. Großzügige, individuell gestaltbare Wohnbereiche vermitteln Behaglichkeit und laden zum »Wohlfühlen« ein. Die Aufenthaltsbereiche und Allgemeinflächen bieten BewohnerInnen, BesucherInnen und MitarbeiterInnen gleichermaßen Platz. [...]"
https://www.haus-stvinzenz.at/home

Hospiz Vorarlberg

"Regionale Hospizbegleitung, Hospiz am See, Hospizbegleitung für Kinder, Trauerbegleitung, Mobiles Palliativteam, Ehrenamtliche Mitarbeit [...] "Auch in der letzten Lebensphase hat jeder Mensch das Recht auf eine respektvolle, umfassende und kompetente Betreuung.
Wir beraten und begleiten PatientInnen und ihre An- und Zugehörigen bei schwerer Erkrankung und in der Trauer.
Wir betreuen Menschen mit schwerer, nicht mehr heilbarer Erkrankung, fachlich und menschlich professionell rund um die Uhr im „Hospiz am See“ in Bregenz.
Wir sind da, wenn Kinder oder Jugendliche schwer erkranken – auch für Angehörige und Freund*innen.
Unser mobiles Palliativteam bietet ÄrztInnen und Pflegefachkräften Unterstützung.
Wir verstehen uns als wichtiger Baustein in einem umfassenden Betreuungssystem und arbeiten eng mit Ärzt*innen und Krankenpflegevereinen, den mobilen Hilfsdiensten, Krankenhäusern, Pflegeheimen, der Palliativstation, der Krebshilfe und sonstigen Einrichtungen zusammen. [...]"

https://www.caritas-pflege.at/vorarlberg

Hospizangebote der Caritas Wien und NÖ Ost

"Besonders zuletzt wünschen wir alle uns die Geborgenheit des eigenen Zuhauses. Und genau das ermöglichen die Mitarbeiter*innen des Caritas Hospiz: Wir begleiten Menschen, die das letzte Stück des Lebensweges in der vertrauten Umgebung der eigenen vier Wände gehen möchten. Und natürlich auch deren Angehörige. Für den einzelnen Menschen bedeutet das: Die Mitarbeiter*innen des Caritas Hospiz lindern Schmerzen, hören zu, packen mit an, geben Halt und sind einfach da. [...]" - speziell möchte das pflege.at-Team auch auf die "Letzte Hilfe Kurse" - für jede/jeden der sich mit dem Thema Sterben befassen möchte - hinweisen.
https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/hospiz
Einträge 16-30 von 92


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung