Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

14 News gefunden


Zitat BIZEPS vom 19.05.2024:

"Für die Steiermark soll ein Pflege- und Betreuungsgesetz erlassen werden, in welchem mobile, ambulante und stationäre Leistungen neu geregelt werden. [...] Mit diesem Gesetz soll unter anderem auch ein Mindestalter von 60 Jahren für eine Anspruchsberechtigung eingezogen werden. Nur in Ausnahmefällen würden diese Angebote auch für jüngere Personen zur Verfügung stehen. Insbesondere Menschen mit Behinderungen, die auch Leistungen des Behindertengesetzes in Anspruch nehmen können, wären davon ausgeschlossen. [...]

So sei es beispielsweise unzumutbar, dass eine bewegungsbeeinträchtige Person, die über ein Persönliches Budget aus dem Behindertengesetz verfügt, für die Betreuung durch eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson im Rahmen der Hauskrankenpflege statt derzeit rund 34 Euro zukünftig mehr als 100 Euro pro Stunde bezahlen soll.

Auch Landeszuschüsse zur 24-Stunden-Betreuung, betreutes Wohnen oder eine stationäre Übergangspflege nach einem Krankenhausaufenthalt würden Menschen mit Behinderungen unter 60 Jahren nicht zur Verfügung stehen.

Suppan fordert daher, eine dem individuellen Bedarf entsprechende Anspruchsberechtigung auf Pflege- und Betreuungsleistungen nach dem neuen Gesetz auch für Menschen mit Behinderungen und ohne Altersuntergrenze. [...]" ...
Quelle: bizeps.or.at

Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark vom 28.03.2024:

"Mit höherer Förderung, kleineren Gruppen und einem Fahrtkostenzuschuss will das Land Steiermark mehr Anreize für neue Senioren-Tageszentren setzen.

So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen: Ein Hilfsmittel, um älteren Menschen diesen Wunsch zu erfüllen, sind Senioren-Tageszentren. Durch solche Betreuungseinrichtungen können pflegende Angehörige tagsüber entlastet werden. Und für ältere Menschen bieten sie Betreuung, ohne gleich einen Pflegeheimplatz zu brauchen. [...]

Mit neuen Anreizen hofft das Land Steiermark nun das Angebot auszuweiten: So können in Zukunft bereits Tageseinrichtungen mit acht Plätzen statt derzeit mindestens 12 einen Fördervertrag mit dem Land Steiermark abschließen. Das ermöglicht kleineren bzw. weniger finanzstarken Gemeinden neue Tageszentren zu eröffnen. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at

Zitat ORF Steiermark vom 26.01.2024:

"Mit dem Versprechen, einige konkrete Probleme sofort anzugehen, ist Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Freitag auf Steiermark-Besuch gewesen. Er stellte sich am Gelände des LKH Graz den Fragen von 20 künftigen Pflegekräften. [...] Zentrales Anliegen an Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl (ÖVP) und Gesundheitsminister Johannes Rauch war die Vereinheitlichung von finanziellen Unterstützungsmaßnahmen: »Es gibt eine ganze Reihe von Anliegen und Aufgaben, die jetzt noch verschriftlicht werden, die wir mitnehmen, und die wir versuchen zu lösen«, so Rauch. [...] Finanzieller Zuschuss zeigt Wirkung [...] Anerkennung von Ausbildung [...] Modernisierung des Ausbildungsstandortes[...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at

Zitat BIZEPS vom 06.01.2024:

"Zum Jahreswechsel werden meist wichtige Beträge neu festgesetzt oder Gesetze überarbeitet. Hier finden Sie die exakten Zahlen. [...]

Pflegegeld 2024 [...] Erhöhte Familienbeihilfe 2024 [...] Geringfügigkeitsgrenze 2024 [...] Feststellung der Arbeitsunfähigkeit künftig erst mit 25 Jahren [...] Bundesland heute mit Untertitelung [...] Neuerungen fu¨r Menschen mit Behinderung im Wahlrecht [...] ORF-Beitrag (statt GIS-Gebühr) [...] Streckenmaut für Menschen mit Behinderung gratis [...]" ...
Quelle: bizeps.or.at

Zitat News vom 27.04.2023:

"Eine Mindestpension gibt es in Österreich nicht, so wird oft fälschlicherweise die sogenannte Ausgleichszulage bezeichnet. Diese kommt bei Personen mit besonders niedrigen Pensionen zu tragen, die unter bestimmten Werten liegen. Wann man die Ausgleichszulage erhält und wie man sie beantragt. [...]" ...
Quelle: news.at

Zitat MeinBezirk.at/ Steiermark - Graz vom 23.02.2023:

"Um den steigenden Bedarf an Fachkräften in den Gesundheits- und Krankenpflegeberufen nachzukommen, starten Studierende an der FH Joanneum erstmals auch in einem Sommersemester mit dem Bachelorstudium »Gesundheits- und Krankenpflege«. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Stadt Graz vom 12.01.2023:

"Viele pflegebedürftige Menschen sind gesundheitlich durchaus in der Lage, in ihrer vertrauten Wohnumgebung zu bleiben, konnten sich aber bislang die mobilen Pflege- und Betreuungsdienste nicht leisten. »Das hat sich mit dem 1. Juli 2018 geändert«, freut sich Pflegestadtrat Robert Krotzer. »Grazerinnen und Grazer, die mobile Pflegedienste in Anspruch nehmen, bleiben zumindest 1.053.64 Euro für die Miete und den Lebensalltag.« Möglich wird das durch ein einzigartiges Modell der Zuzahlung durch die Stadt Graz zu Hauskrankenpflege, Pflegeassistenz und Heimhilfe.

graz.at beantwortet die häufigsten Fragen. [...]" ...
Quelle: graz.at

Zitat 5 Minuten vom 12.01.2023:

"Viele pflegebedürftige Menschen sind gesundheitlich durchaus in der Lage, in ihrer vertrauten Wohnumgebung zu bleiben, wenn sie sich die mobilen Pflege- und Betreuungsdienste auch leisten können. [...] »Für pflegebedürftige Grazer und Grazerinnen ist seit viereinhalb Jahren eine merkliche Verbesserung erreicht worden«, sagt Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ). Eine Zuzahlung der Stadt Graz macht es einfacher, in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. Unabhängig vom Betreuungsausmaß, welches Betroffene zu Hause in Anspruch nehmen, sorgen Ausgleichszahlungen der Stadt dafür, dass den Betroffenen die Höhe der Mindestpension erhalten bleibt. Mit Jahreswechsel stieg sie von 977 auf 1.053,64 Euro. [...]" ...
Quelle: 5min.at

Zitat finanz.at vom 11.08.2022:

"Die anhaltenden Preissteigerungen und hohe Inflation halten Österreich weiter im Griff. Ab August werden neben den Hilfen der Bundesregierung auch weitere Entlastungen der Bundesländer ausgezahlt. Eine Liste aller Bundesländer und Entlastungen findet man hier. [...]" ...
Quelle: finanz.at

Zitat Stadt Graz vom 31.01.2022:

"Mit der Zuzahlung der Stadt Graz können Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden bleiben. [...]" ...
Quelle: graz.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung