"Die Österreichische Plattform für Patientensicherheit (ANetPAS-Austrian Network for Patient Safety) wurde im November 2008 im Zuge des Projekts EUNetPAS und auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit gegründet. Damit konnte erstmals eine systematische Bearbeitung von aktuellen Themenfeldern zur Patienten- und Mitarbeitersicherheit in Österreich gestartet werden.
Ziel und Strategie unseres Forums ist es, ein unabhängiges, dynamisches und konstruktives Netzwerk zu betreiben, dem die wesentlichen Einrichtungen und ExpertInnen des österreichischen Gesundheitssystems angehören, die sich mit Patienten- und Mitarbeitersicherheit beschäftigen. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht die Förderung der Patienten- und Mitarbeitersicherheit durch Forschung, Koordination von Projekten, Vernetzung und Information. Schwerpunkte und Handlungsfelder der Patienten- und Mitarbeitersicherheit sollen identifiziert und analysiert werden, um daraus interdisziplinär Lösungen zu entwickeln und zu verbreiten. [...]" https://www.plattformpatientensicherheit.at/
"Preis für Patientensicherheit – Austrian Patient Safety Award (APSA) [ der Plattform Patientensicherheit ANetPAS ...] Der APSA ist eine Auszeichnung für innovative Leistungen, Projekte und Maßnahmen zur Erhöhung von Patienten- sowie Mitarbeitersicherheit und Qualität in Gesundheitseinrichtungen. Ziel ist es, der Öffentlichkeit hervorragende Projekte zu präsentieren und damit für das Thema zu sensibilisieren. [...] https://www.plattformpatientensicherheit.at/patientensicherh...
"Die Gesundheits-, Patientinnen-, Patienten- und Behindertenanwaltschaft unterstützt Patientinnen und Patienten bzw. deren Vertrauenspersonen weisungsfrei, kostenlos und unter Wahrung des Datenschutzes bei Beschwerden über die Behandlung, Betreuung und Pflege in und durch Einrichtungen des Gesundheitswesens im Burgenland. Die Zuständigkeit reicht somit von Krankenanstalten, Pflegeheimen, Hauskrankenpflegeeinrichtungen, niedergelassenen ÄrztInnen und ZahnärztInnenen [sic] bis hin zum Rettungswesen. Ebenso ist die Bgld Gesdundheits- [sic], Patientinnen-, Patienten- und Behindertenanwaltschaft Burgenland eine Anlaufstelle für Fragen und Probleme im Bereich des Behindertenwesens im Burgenland. [...]" https://www.burgenland.at/service/landes-ombudsstelle/gesund...
Information der Österreichischen Justiz: "Psychisch kranke und geistig beeinträchtige Personen haben die gleichen Rechte wie alle Menschen, können diese aber oft nicht selbstständig wahrnehmen. Es ist ein zentrales Anliegen der Justiz, auch für diese Menschen einen gleichwertigen Zugang zum Recht zu gewährleisten. Dazu ist Österreich nach der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen verpflichtet. [...] Die Dienstleistungen der Vereinsvertretung, Patientenanwaltschaft und Bewohnervertretung stehen österreichweit zur Verfügung. [...]" https://www.justiz.gv.at/home/service/patientenanwaltschaft-...
"Das LKH Hochsteiermark mit den Standorten Bruck an der Mur, Leoben und Mürzzuschlag ist das Schwerpunktkrankenhaus der Steiermark. [...] Wir bieten mit unserem großen Leistungsspektrum die bestmögliche Versorgung von Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau und sehen uns als wichtiger Ansprechpartner rund um das Thema Gesundheit für alle Menschen in der Obersteiermark. [...] Als Lehrkrankenhaus der Universität Graz und Wien sind wir ein interessanter Ausbildungspartner für alle Gesundheitsberufe. [...]" https://www.lkh-hochsteiermark.at
"Die Patienten- und Pflegeanwaltschaften sind eigenständige Institutionen der Länder. Sie helfen bei der Vertretung der Interessen von Personen in allen Angelegenheiten des Gesundheitswesens und Pflegebereichs. [...]" https://www.oesterreich.gv.at/de/themen/hilfe_und_finanziell...
"Die NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft ist eine unabhängige und weisungsfreie Institution des Landes Niederösterreich zur Umsetzung der PatientInnen- und BewohnerInnenrechte. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für PatientInnen von Gesundheitseinrichtungen, für BewohnerInnen von Langzeitpflegeeinrichtungen sowie deren Vertrauenspersonen und Mitarbeitende dieser Institutionen. [...] Die angebotenen Dienstleistungen sind kostenlos und wir unterliegen der Verschwiegenheit. [...] Seit 1. Oktober 1999 bekleidet Dr. Gerald Bachinger die Funktion des niederösterreichischen Patienten- und Pflegeanwalts. [...]" https://www.noe.gv.at/noe/Patientenanwalt.html
"Am 17. September wird Patientensicherheit international besonders betont und vor den Vorhang geholt. Die globale WHO-Kampagne 2024 steht unter dem Motto »Diagnostic Safety« ganz im Zeichen des genauen Hinschauens und des sicheren Handelns rund um die Diagnosestellung. [...] Ein Tag zum Mitmachen Wir laden Ihre Organisation herzlich ein, sich am Internationalen Tag der Patientensicherheit zu beteiligen: Stellen Sie Modellprojekte, Initiativen und Lösungsansätze vor, wie Ihre Organisation Patientensicherheit hoch hält. Den Ideen zur Bewusstseinsbildung für dieses wichtige Thema sind keine Grenzen gesetzt. Die Plattform Patient:innensicherheit freut sich auf alle Beiträge, die zur Verbesserung der Patienten- und Mitarbeitersicherheit beitragen. [...]" https://www.patientensicherheitstag.at
"Zur Wahrung und Sicherung der Rechte und Interessen von Personen in allen Angelegenheiten des Gesundheitswesens und Pflegebereichs sind in jedem Bundesland PatientInnen- und Pflegeanwaltschaften bzw. Ombudsstellen eingerichtet. [...]" https://www.ig-pflege.at/service/patientenanwaltschaften
"Die PatientInnen- und Pflegeombudsschaft berät und informiert Sie in Fragen betreffend Ihrer Behandlung in den steirischen Krankenanstalten oder Betreuung in den Pflegeheimen und bei Inanspruchnahme von mobilen Diensten. [...]" https://www.patientenvertretung.steiermark.at/cms/ziel/15295...