Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Therapeutin Marlit Bromm: Gärtnern ist die beste Medizin
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Marlit Bromm arbeitet als Gartentherapeutin mit Menschen, die dement, psychisch oder physisch krank sind. Mit Pflanzen, Düften und Gartenarbeit hilft sie diesen Menschen, wieder Zugang zu sich selbst zu finden – und stärkt so deren Selbstwertgefühl. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.07.2025

34 Minuten
Gesundheitsökonom Pichlbauer: "Müssen die über 60-Jährigen an die Kandare nehmen"
aus Podcast: Milchbar
"Die Österreicher gehen 11 Mal im Jahr zum Hausarzt, vier Mal so häufig wie in anderen Ländern. Doch das ist laut Gesundheitsökonom Ernest Pichlbauer nicht unser einziges Problem. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.07.2025

52 Minuten
"Lohnt sich das?". Goodbye Österreich: Lohnt sich Auswandern in der Pension?
aus Podcast: Der Standard - Podcasts
"Immer mehr Menschen überlegen, ihre Pension im Ausland zu verbringen. Doch Auswandern will gut überlegt sein: Versteckte Kosten beim Immobilienkauf, Stolpersteine bei der Krankenversicherung, Probleme bei der Auszahlung der Pension im Zielland – es gibt einiges zu beachten, wenn man seinen Wohnsitz im Alter verlegen möchte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.07.2025

31 Minuten
Mit der Lunge eines anderen auf den Großglockner
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
"Berni Kaut war knapp über 40, als bei ihm Lungenfibrose diagnostiziert wurde: Die Lunge vernarbt dabei immer mehr und kann immer weniger Sauerstoff aufnehmen. Die Folge: Er brauchte eine neue Lunge. Er bekam ein Organ transplantiert, das allerdings ebenfalls erkrankt war. Sein hohes Ziel, das er sich gesteckt hatte, hat Berni dennoch erreicht. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.07.2025

35 Minuten
#70 Mit Karin Weber: Wege aus der Einsamkeit
aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden
"Einsamkeit ist ein sehr weit verbreitetes Problem in unserer Gesellschaft: 42% der Menschen sind häufig bis stark einsam, 16% konstant bzw. sehr stark davon betroffen. Leider ist es trotzdem ein Tabuthema, über das viele nicht sprechen möchten. Aus diesen Gründen wurde die »Plattform gegen Einsamkeit Österreich« geschaffen. Sie unterstützt Betroffene beim Weg aus der Einsamkeit. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.07.2025

36 Minuten
Urlaub im Krankenhaus
aus Podcast: Lebenswerk
"Was tun, wenn der Urlaub plötzlich im Krankenhaus endet? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.07.2025

30 Minuten
Long Covid und ME/CFS: Wie lebt man unter der Belastungsgrenze?
aus Podcast: Ist das gesund?
"Barbara Wimmers Energielevel reicht nicht aus, um ein normales Leben zu führen. Im »Ist das gesund?«-Podcast erzählt die Long-Covid-Patientin über ihren Alltag mit der Erkrankung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.07.2025

32 Minuten
ME/CFS: Wenn jeder Schritt einer zu viel ist
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
"Acht Jahre lang war Astrid Hainzl ständig krank, bis sie 2018 endlich eine Diagnose bekam: Die 34-Jährige leidet an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom). Die Ursache dafür ist meist ein Infekt – die Auswirkungen sind vielfältig und reichen von Schlafstörungen über verschiedenste, oft diffuse Schmerzen und Husten bis hin zu kognitiven Beeinträchtigungen. Bis zu 200 Symptome treten in Folge von ME/CFS auf. Obwohl die WHO diese Krankheit bereits 1969 offiziell anerkannt hat, werden Betroffene immer noch von manchen Ärzt:innen nicht ernst genommen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.07.2025

30 Minuten
"Thema des Tages". Wie gefährlich ist die Hitzewelle?
aus Podcast: Der Standard - Podcasts
"Europa steckt mitten in einer Hitzewelle. Temperaturen von bis zu 38 Grad werden am Donnerstag in Österreich erwartet. Was das mit dem menschlichen Körper macht, wie man sich vor der Hitze schützen kann und ob dies das neue Normal ist, darüber spricht heute Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant beim österreichischen Roten Kreuz. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.07.2025

19 Minuten
Höchstgericht hat über ORF-Beitrag entschieden: Die Hintergründe
aus Podcast: Studio Kurier
"Laut einer Entscheidung des Verfassungsgerichtshof sind das ORF-Beitragsgesetz 2024 und damit der ORF-Beitrag verfassungskonform. Das hat das Höchstgericht [...] bekanntgegeben. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.07.2025

15 Minuten
Teilpension: Wer hat Anspruch und was ändert sich?
aus Podcast: Studio Kurier
"Ab 2026 soll es die Möglichkeit auf Teilpension geben. Doch was genau steckt hinter dem Modell? Wer kann es nutzen, wie wirkt es sich finanziell aus - und was bedeutet das für unser Pensionssystem und die Sparpläne der Regierung? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.06.2025

15 Minuten
Das größte Problem bei HIV ist das soziale Aids
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
"Seit elf Jahren lebt der Berufsfotograf Christopher K[...]mit HIV (Humanes Immundefizienz-Virus). Die Diagnose war damals ein Schock – heute geht der 43-Jährige dank entsprechender Medikation entspannt damit um. Das größte Problem sieht er allerdings in der nach wie vor bestehenden Tabuisierung und Diskriminierung in unserer Gesellschaft. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.06.2025

32 Minuten
#1 "Abschied auf Raten"
aus Podcast: Wirkstoff Mensch
"In der ersten Folge von »Wirkstoff Mensch« sprechen Moderatorin Birgit Fenderl und Gastgeber Mario Haller mit Esther Weinberger über die Herausforderungen einer frühen Alzheimer-Diagnose ihres Partners und die Auswirkungen auf das gemeinsame Leben. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.06.2025

38 Minuten
Ganzheitliche Medizin in Neulengbach: Katharina Koberwein über Prävention und Komplementärmedizin
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Katharina Koberwein ist in Neulengbach aufgewachsen und hat im März 2025 gemeinsam mit Christian Stampfer eine Gemeinschaftspraxis für ganzheitliche Medizin mit neun Therapeuten und Ärztinnen eröffnet. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.06.2025

19 Minuten
Wie entwickeln sich Essstörungen, Frau Cameron?
aus Podcast: Ist das gesund?
"Bulimie, Anorexie und Binge-Eating-Disorder können ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Auf welche Anzeichen zu achten ist und wie Angehörige Betroffene unterstützen können, weiß Psychiaterin Nina Cameron. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.06.2025

32 Minuten
"Thema des Tages". Gewinnen die Impfgegner?
aus Podcast: Der Standard - Podcasts
"Wie Desinformation und der amerikanische Gesundheitsminister dafür sorgen, dass sich weltweit immer weniger Menschen impfen lassen [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.06.2025

39 Minuten
Was wichtig ist. 900 Millionen Minus: Was läuft schief bei der Gesundheitskasse?
aus Podcast: Die Presse zum Hören
"Woher kommt das große Defizit der ÖGK? Steuerberater Gottfried Schellmann sagt im Podcast: »Weil hier niemand an den Strukturen spart«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.06.2025

33 Minuten
Ein Tag für die Gesundheit in Neulengbach mit der Plattform Gesund Leben
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Am Samstag, 14. Juni findet der 5. GEHsundheitstag der Plattform Gesund Leben in Neulengbachs Stadtpark statt - ganz passend zum Podcast diesmal zum Thema »Kooperation«. Ab 10.00 präsentieren sich die verschiedenen Gesundheitsanbieter:innen der Plattform. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.06.2025

13 Minuten
Wieso wir übers Altern so negativ sprechen
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Vergesslich, einsam, gebrechlich: Wenn wir übers Alter reden, dann oft negativ. Auch das eigene Alter geben viele irgendwann nur noch ungern Preis. Woher kommt diese negative Sicht aufs Altern? Und was macht das mit unserer alternden Gesellschaft? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.06.2025

25 Minuten
"Besser leben". Was es bringt, 30 Kilogramm Geschirr zu zertrümmern
aus Podcast: Der Standard - Podcasts
"Wut ist eine normale Emotion – und dennoch lassen viele Menschen das Gefühl im Alltag nicht zu. Wie man sie rauslässt und ob es dafür einen Wutraum braucht [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.06.2025

16 Minuten
Von Ritterinnen, Druiden und Schutzengeln: Wie die Ordensspitäler Österreichs ihre Mitarbeiter:innen zu Held:innen machen
aus Podcast: Lebenswerk
"Wie gewinnt man Menschen für Gesundheitsberufe – und wie schafft man es, dass 90 Prozent von ihnen das Arbeitsklima als positiv bewerten? Die neue Folge des Podcasts »Lebenswerk« widmet sich dem Thema Employer Branding und Mitarbeiterzufriedenheit in den Ordensspitälern und zeigt anhand inspirierender Beispiele, wie Wertschätzung, gelebte Werte und außergewöhnliche Initiativen echte Wirkung entfalten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.06.2025

2 Minuten
Weltfahrradtag der Vereinten Nationen
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Studio 9 [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.06.2025

2 Minuten
Das gönn ich mir! Luxuswohnen im Alter
aus Podcast: LIVVING. Wie wollen wir in Zukunft leben?
"Mal ehrlich: Wer von uns hat schon Lust darauf, später in einer trostlosen Betonburg am Stadtrand zu landen, nur weil auf dem Klingelschild »Seniorenresidenz« steht? ?Felix von Braun jedenfalls nicht. Und deshalb macht er seit über 15 Jahren etwas dagegen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.06.2025

31 Minuten
Altersdiskriminierung. Generationen-Stereotype in Medien
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Generationen-Narrative werden von vielen Medien reproduziert. Darüber sprechen Constanze Grießler vom ORF, Christoph Daldrop von der Universität Kiel und Tobias Westphal von Jugendpresse e.V. auf der Digitalkonferenz re:publica. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.05.2025

31 Minuten
Was muss ich über die Wechseljahre wissen, Daniela Ullrich?
aus Podcast: Ist das gesund?
"Beim Podcastfestival der Kleinen Zeitung hat Daniela Ullrich über die Wechseljahre aufgeklärt. Denn mit diesen sollte sich »frau« lange bevor die Regel ausbleibt, beschäftigen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.05.2025

31 Minuten
Warum junge Bulgar:innen keine Österreicher:innen mehr betreuen
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
"Die Busfahrt ist mühsam, die Arbeit belastend: Die 24-Stunden-Betreuer:innen aus Bulgarien, die wir auf ihrer Reise in die Heimat begleitet haben, erzählen uns, warum sie die Letzten sein werden, die sich das antun. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.05.2025

22 Minuten
Von Ernährungsthemen bis Hormonbalance: Diätologin Roswitha Scholler spricht über ihre Arbeit und die Wechseljahre
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Diätologin Roswitha Scholler lebt und arbeitet als »Zugereiste« seit nunmehr 12 Jahren in Neulengbach und schätzt die Ruhe sowie den lebendigen Stadtkern. [...] Sie erzählt über ihre Rolle als Diätologin und ihr aktuelles Lieblingsthema die Wechseljahre. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.05.2025

18 Minuten
Wenn der Tod die Liebe heimsucht
aus Podcast: Zeit Verbrechen
"Frederik liebt Olaf – seit 50 Jahren. Als Olaf schwer erkrankt, pflegt Frederik ihn. Und als endlich Hilfe kommen soll, begeht Frederik ein Massaker. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.05.2025

56 Minuten
Hallo Nachbar!
aus Podcast: Perspektiven
"Veronika Bonelli im Gespräch mit Mitarbeiterinnen des Nachbarschaftsservice im Friedensbüro Graz Katharina Kolaritsch und Anna Kollreider über Potenziale, Herausforderungen und gelingende Begegnungen in der Nachbarschaft. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.05.2025

24 Minuten
Behindertenanwältin Christine Steger im Sonntagstalk: "Die Vielfalt des Lebens muss allen zumutbar sein"
aus Podcast: Sonntags-Talk
"Als Bundesbehindertenanwältin setzt sich die Salzburgerin Christine Steger tagtäglich für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein – nicht zuletzt auch, weil sie selbst seit einem Unfall mit einer Behinderung lebt. Im Sonntagstalk erzählt sie uns, wie das derzeitige Inklusionssystem in Österreich Berührungsängste schürt und wie sie als Frau mit einer Behinderung wahrgenommen wird. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.05.2025

32 Minuten
Firmenportrait: Muskelmänner in der Pflege – Japans Idee gegen Personalmangel
aus Podcast: Deutschlandfunk

Link zu dieser Podcast-Folge
23.05.2025

5 Minuten
Pinkeln für Profis - mit Miriam Lefevre
aus Podcast: Inklusiv UNS
"Fakt ist: Millionen Menschen leben mit einer schwachen Blase – und das hat rein gar
nichts mit Schwäche zu tun. Daher spühlen [sic] wir einmal richtig durch, räumen mit Vorurteilen auf und schaffen neues Wissen. [...] Als Gästin und Expertin dabei ist Frau Miriam Lefevre, besser bekannt als die Flamme der Kontinenz. Warum dieser Name? Weil sie für alles brennt, was sich zwischen Bauchnabel und Knie abspielt – und weil sie keine Angst vor Tabus hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.05.2025

2 Minuten
Palliative Care – wie Sterbende bestmöglich begleitet werden können
aus Podcast: Born to Pflege
"Das Sterben wirft bei Angehörigen und Pflegenden immer wieder Fragen auf: Was wünschen sich Menschen, die im Sterben liegen? Welche psychosozialen und spirituellen Bedürfnisse haben sie? Wie kann ich als Angehörige*r und professionelle Pflegekraft mit Grenzerfahrungen und Ängsten umgehen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.05.2025

53 Minuten
Zwischen Penis-Peinlichkeiten und empathischem Handwerk - Ria und Robert sind die junge Urologie-Generation...
aus Podcast: zwischenschicht
"Wie peinlich berührt sind die Patienten, Ria, wenn du sie das erste Mal untersuchst? Und hast du, Robert, es als Mann leichter? Ärztin Ria und Pfleger Robert arbeiten beide in der Urologie. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.05.2025

56 Minuten
Schlaganfall, Thrombose, Schluckstörung
aus Podcast: PflegeLEICHT!
"Ein Schlaganfall, eine Thrombose oder eine Schluckstörung können plötzlich auftreten – und sind im Pflegealltag keine Seltenheit. In dieser Episode erfährst du, wie du die Warnzeichen erkennst, was im Notfall zu tun ist und warum rechtzeitige Hilfe entscheidend ist. Für mehr Sicherheit zu Hause – und mehr Handlungskompetenz im Ernstfall. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.05.2025

9 Minuten
Alles anders mit Mitte 50 – neues Leben auf Mallorca?
aus Podcast: LIVVING. Wie wollen wir in Zukunft leben?
"Warum eine erfolgreiche Stil-Expertin ausgewandert und beruflich neu gestartet ist – und jetzt 2 Esel als Haustiere hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.05.2025

33 Minuten
#68 mit Helga Pražak: Partnerschaften im Alter
aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden
"Partnerschaften im Alter - zu diesem wichtigen Thema haben wir wieder die sympathische Expertin zum Thema »Strahlend älter werden«, Di.Dr. Helga Pražak zum Gespräch gebeten. Sie selbst ist nämlich bereits 37 Jahre glücklich verheiratet und sagt selbst »es wird immer schöner!«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.05.2025

29 Minuten
Mehr als "billige Waschkraft" - Jasmin wird Pflegefachassistentin mit Kämpfergeist
aus Podcast: zwischenschicht
"Jasmin hat's geschafft. Mit viel Biss und Überzeugung hat sie sich von der Pflegehelferin zur Pflegefachassistenz weitergebildet. Kurz vor ihrer Prüfung besucht sie uns im zwischenschicht-Studio. Und wir lernen endlich mehr über die Disziplin, die in Zukunft im Pflegealltag noch wichtiger wird. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.05.2025

42 Minuten
Was steckt hinter Gelenksschmerzen?
aus Podcast: "gesund & glücklich"
"Knie, Hüfte oder Schulter - Gelenksschmerzen kennt fast jeder. Thomas Höritzer, Leiter der Abteilung Orthopädie und Traumatologie im Klinikum Rohrbach, sprach im Podcast »gesund & glücklich« über Ursachen und Therapien. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.05.2025

26 Minuten
Internationaler Tag der Pflegenden - Pflege sichtbar machen
aus Podcast: Tatort Pflege
"Am 12. Mai feiern wir weltweit den Internationalen Tag der Pflegenden – ein Datum, das nicht nur an den Geburtstag von Florence Nightingale erinnert, sondern auch die unschätzbare Arbeit von Pflegekräften würdigt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.05.2025

30 Minuten
Doris Schmidauer. Österreichs First Lady versteht sich als "First Volunteer"
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Die Ehefrau von Österreichs Bundespräsidenten hat kein offizielles Amt inne. Doch Doris Schmidauer nutzt ihre Rolle als First Lady, um Aufmerksamkeit zu schaffen – für Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.05.2025

39 Minuten
"Besser leben". Ist ChatGPT ein guter Therapeut?
aus Podcast: Der Standard - Podcasts
"ChatGPT ist für viele von uns ein praktischer Helfer im Alltag geworden. Von der Einkaufsliste fürs Abendessen bis zu Geschenkideen für die Oma übernimmt die KI immer mehr Aufgaben. Jetzt zeigen erste Untersuchungen: ChatGPT ist auch in psychischen Krisen mitunter eine kompetente Anlaufstelle. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.05.2025

14 Minuten
Internationale Pflegekräfte: Der steinige Weg nach Österreich
aus Podcast: Lebenswerk
"Wie internationale Pflegefachkräfte trotz Sprachbarrieren, langen Anerkennungsverfahren und kultureller Unterschiede ihren Platz im österreichischen Gesundheitssystem finden [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.05.2025

57 Minuten
Altenpflege: Gewalt macht krank
aus Podcast: Born to Pflege
"Noch immer wird Posttraumatischen Belastungsstörungen bei Pflegenden zu wenig Beachtung geschenkt. In der heutigen Folge sprechen wir über Symptome von PTBS und wirkungsvollen Strategien, um Gewalterfahrungen persönlich, im Team und in Altenpflegeeinrichtungen generell vorzubeugen und zu bewältigen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.05.2025

43 Minuten
Diese 10 Pflegehilfsmittel verändern deinen Alltag sofort
aus Podcast: PflegeLEICHT!
"Ob Pflegebett, Rollator oder Medikamentenspender – viele kleine Hilfsmittel können den Pflegealltag deutlich erleichtern. In dieser Episode stelle ich dir zehn praktische Helfer vor, die Selbstständigkeit fördern, Sicherheit geben und pflegende Angehörige entlasten. Mit Tipps zur Anwendung, zum Kauf und zur Finanzierung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.05.2025

9 Minuten
#71: Nur vergesslich oder schon dement?
aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum
"Im Alter vergisst man schneller, oder? Das ist nur fast richtig, denn: Die ersten Symptome einer Alzheimererkrankung sind episodische Gedächtnisstörungen, also das Vergessen von Informationen, die man erst vor Kurzem erhalten hat. Ab wann ein Gedächtnisverlust problematisch wird und man unbedingt zum Arzt gehen sollte, weiß Neurologe und Alzheimerexperte Dr. Stephan Seiler, der auch die Demenzambulanz der Univ.-Klinik für Neurologie am LKH-Universitätsklinikum Graz leitet. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.05.2025

28 Minuten
Hygiene geht uns alle an!
aus Podcast: G1.3 - das Sprechzimmer: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten
"Hygiene spielt in fast allen Bereichen jeder Gesundheitseinrichtung eine zentrale Rolle und fasst viele Einzelmaßnahmen zusammen, die ein Kernziel haben: Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Infektionen und Krankheiten zu schützen und deren Gesundheit zu fördern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.05.2025

45 Minuten
Gesundheits-Wissen. Palliative Care: Leben bis zum Ende
aus Podcast: SALK - Podcast der Salzburger Landeskliniken
"In diesem Podcast geht es um den Tod – genauer um die Phase davor: das Sterben. Wir fürchten uns mehr vor einem langen und von Krankheit geprägten Sterben als vor dem Tod. Dabei muss heute niemand mehr Angst vor der letzten Lebensphase haben, denn es gibt Palliativ-Medizin und Palliativ-Pflege [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.04.2025

24 Minuten
Erinnerungen an Papst Franziskus
aus Podcast: Perspektiven
"Stefan Hauser spricht mit Pater Karl Wallner, der Zisterzienser aus Stift Heiligenkreuz ist, auch darüber was er sich als bleibendes vom Pontifikat des verstorbenen Papstes wünscht und er macht einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft der römisch-katholischen Kirche. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.04.2025

25 Minuten
Gendermedizin mit Michael Becker
aus Podcast: EKG - Ein konstruktives Gespräch
"Prof. Dr. Michael Becker, Kardiologe und Gründer des ersten deutschen Frauenherzzentrums, über die Bedeutung von Gendermedizin in der Kardiologie. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.04.2025

48 Minuten
Rifer Hausarzt Christoph Dachs im Sonntagstalk: "Gesundheitssystem ist zu wenig strukturiert"
aus Podcast: Sonntags-Talk
"Nach über 30 Jahren zieht sich Christoph Dachs, der seine Hausarzt-Praxis in Hallein-Rif betreibt, langsam zurück. Wir haben mit dem Allgemeinmediziner im Sonntagstalk darüber gesprochen, wie sich die Medizin und der Anspruch der Patientinnen und Patienten verändert haben, wie es um den Nachwuchs steht und warum das Gesundheitssystem aus seiner Sicht wenig bis gar keine Struktur hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.04.2025

27 Minuten
#67 mit Melanie Pesendorfer: Schlaf gut! Aber wie?
aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden
"In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das uns alle betrifft – unseren Schlaf.
Dafür haben wir uns kompetente Unterstützung geholt: die zertifizierte Schlafcoachin Melanie Pesendorfer mit Ausbildung an der Medizinischen Universität Wien. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.04.2025

47 Minuten
#70: Na sauber! Hygiene im Krankenhaus vs. Zuhause
aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum
"Spätestens seit Covid ist das Thema Händewaschen in aller Munde. Zweimal »Happy Birthday« während des Händewaschens zu singen, soll das richtige Level an Sauberkeit bringen. Im Krankenhausalltag gehören Händewaschen und Desinfektion eindeutig zum kleinen Einmaleins der Hygiene. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.04.2025

43 Minuten
Musiktherapie bei Trauma-Patienten
aus Podcast: SWR
"Edith Wiesmüller spricht mit Malte Hemmerich über ihre Erfahrungen als Musiktherapeutin in der Arbeit mit traumatisierten Menschen. Ob die Musik ihnen nicht nur helfen, sondern sogar gefährlich werden kann und welche besondere Kraft die Musik von Johann Sebastian Bach hat, das verrät Edith Wiesmüller im Gespräch. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.04.2025

8 Minuten
Über gekonntes Älterwerden und die Pflege von Angehörigen
aus Podcast: LIVVING. Wie wollen wir in Zukunft leben?
"Warum sind Humor und Selbstbestimmung so wichtig, wenn es um das Alter und die Pflege von Angehörigen geht? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.04.2025

33 Minuten
Osteoporose kann man aufhalten
aus Podcast: F.A.Z.-Gesundheitspodcast
"Sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Osteoporose, Tendenz steigend. Poröse Knochen erhöhen die Gefahr für Brüche. Wichtig ist, sich nicht erst mit 80, sondern schon im Alter von 50 bis 60 um das Thema zu kümmern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.04.2025

25 Minuten
Wie füttere ich die guten Bakterien im Darm?
aus Podcast: Ist das gesund?
"Sie leben in uns und auf uns und sie sind viele: 30 bis 100 Billionen Mikroorganismen leben alleine in unserem Darm, in ihrer Gesamtheit nennt man sie das Mikrobiom des Menschen. Die winzigen Mitbewohner sind eine Symbiose mit uns eingegangen: Sie finden in unserem Körper einen Lebensraum und werden mit Nahrung versorgt, dafür erfüllen sie wichtige Aufgaben für unsere Gesundheit. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.04.2025

36 Minuten
Parkinson: Über die erstaunlichen Effekte von Musik in der Therapie
aus Podcast: SWR
"»Studien belegen, dass Parkinson-Betroffene beweglicher werden, wenn sie nur zehn Minuten lang laute, rhythmische Musik hören«, sagt Professor Stefan Mainka. [...]
Der Musiktherapeut und Rehabilitationswissenschaftler arbeitet in einer Parkinson-Fachklinik in Brandenburg und berichtet am Welt-Parkinson-Tag über die erstaunlich positiven Effekte von Musik in der Parkinson-Therapie. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.04.2025

7 Minuten
"Besser leben". Das Geheimnis hinter einem guten Gedächtnis
aus Podcast: Der Standard - Podcasts
"Vom verlegten Schlüssel bis zum Namen des einen Kollegen, der einem einfach nicht mehr einfallen will: Viele von uns zweifeln im Alltag immer wieder an ihrem Gedächtnis. Ab wann ist die Vergesslichkeit ein Grund zur Sorge? Und wie gelingt es im Alltag, das Gedächtnis fit zu halten? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.04.2025

37 Minuten
Vom ehrenamtlichen zum hauptamtlichen Sanitäter! +Erste Hilfe neu gedacht?
aus Podcast: BVRD.at - Bundesverband Rettungsdienst Österreich
"Heute spricht Clemens mit Michael Hofer über dessen Umstieg vom Ehrenamt in den hauptamtlichen »Rettungsdienst-Alltag«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.04.2025

23 Minuten
Demenz verstehen
aus Podcast: PflegeLEICHT!
"Demenz betrifft immer mehr Familien – doch wie erkennt man die ersten Anzeichen, und wie unterscheidet man sie von einer Depression? In dieser Episode erkläre ich, worauf du achten solltest, warum der Uhrentest eine einfache Orientierungshilfe sein kann und welche praktischen Alltagstipps den Umgang mit Betroffenen erleichtern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.04.2025

7 Minuten
"Der Tod ist ein normaler Moment im Leben", meint Bestattungsunternehmer Jörg Bauer
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Durch Zufall ist Jörg Bauer zum Bestatter geworden und leitet seit nunmehr 8 Jahren mit großem Engagement das Bestattungsunternehmen Lichtblick in St. Christophen. [...] Durch seine Arbeit wird ihm täglich bewusst gemacht, was im Leben wirklich glücklich macht: Es sind keine materiellen Dinge, sondern für andere da zu sein. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.04.2025

22 Minuten
"Was bleibt, wenn wir gehen?" - Ein Einblick in die Grazer Feuerhalle und ins Krematorium
aus Podcast: Grazgeflüster
"Feuerbestattung wird immer beliebter! Aber was passiert eigentlich dabei genau?
Wir sprechen mit den Menschen, die Tag für Tag den letzten Weg begleiten, über Mythen rund um Asche und Verwechslungen und moderne Bestattungskultur! Gerald Bauer und Heinrich Mörth von der Grazer Bestattung gewähren einen Einblick in die Grazer Feuerhalle und ins Krematorium. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.04.2025

12 Minuten
Neue Wege in der Pflege. Mitmachheime und Nachbarschaftshilfe
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Bei der Pflege in Deutschland gibt es neue Ansätze. Zum Beispiel die »Quartierspflege«, bei der Nachbarn das Pflegepersonal unterstützen. Oder das sogenannte Stambulant-Modell, das eine Mischung aus stationärer und ambulanter Pflege bezeichnet. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.04.2025

31 Minuten
Rätsel der Wissenschaft. Warum sind Menschen verrückt nach Katzen?
aus Podcast: Der Standard - Podcasts
"Sie begleiten uns seit Jahrtausenden, werden geliebt, verhätschelt und verehrt. Und doch sind sie sehr eigenständig und selbstbestimmt geblieben. Katzen üben eine enorme Faszination auf viele Menschen aus und sind längst auch die Königinnen der digitalen Welt. Warum ist das eigentlich so? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.04.2025

22 Minuten
Das sind die neuen Wege in der Therapie von Asthma
aus Podcast: F.A.Z.-Gesundheitspodcast
"15 Prozent aller Kinder haben Asthma. Zusammen mit den betroffenen Erwachsenen leiden acht Millionen Menschen in Deutschland darunter – Tendenz steigend. Aber: Mittlerweile gibt es bessere Medikamente! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.03.2025

24 Minuten
Intimgesundheit für die Frau
aus Podcast: HÖRENSWERT - Gesundheit im Fokus
"Jucken, Brennen, Ausfluss? Scheidengesundheit ist ein Thema, das vielen Frauen unangenehm ist und worüber oft nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird. Dabei betrifft es praktisch jede Frau – von der ganz jungen, die vielleicht gerade ihre erste Periode hatte, bis zur reifen Frau, die die Wechseljahre schon hinter sich hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.03.2025

22 Minuten
Zukunft der Medizin
aus Podcast: G´sunde Viertelstunde
"Dr. Johannes Huber, der Ärztliche Direktor des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried, spricht über seinen Alltag als Direktor und Arzt, die Herausforderungen im Gesundheitswesen, die Bedeutung von Ethik in der Medizin und den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Dr. Huber erklärt, warum es ihm wichtig ist, trotz seiner Führungsrolle auch als Arzt tätig zu bleiben, wie moderne Technologien wie KI den Klinikalltag unterstützen und welche Strategien im Umgang mit dem Ärztemangel von Bedeutung sind. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.03.2025

17 Minuten
Community Nursing
aus Podcast: PflegeLEICHT!
"Community Nursing ist ein innovatives Versorgungsmodell, das Menschen dabei hilft, so lange wie möglich gesund und selbstbestimmt in ihrem gewohnten Umfeld zu leben. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.03.2025

8 Minuten
#69: Neuropathien: Wenn Nerven schmerzen
aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum
"Kribbeln, Brennen oder ein Taubheitsgefühl in der Hand oder im Arm – derartige Beschwerden deuten oft auf neuromuskuläre Probleme hin. Wir möchten alle in der Nacht gut schlafen, wenn allerdings auch Hand oder Arm »einschlafen« ist das weniger wünschenswert: Der Grund dafür kann ein Karpaltunnelsyndrom sein. Dr. Valeriu Gold, leitender Oberarzt der Neuromuskulären Ambulanz an der Universitätsklinik für Neurologie, erklärt, wann man mit Nervenbeschwerden unbedingt Fachärzt*innen aufsuchen sollte, wie ein Karpaltunnelsyndrom behandelt wird, welche Faktoren neuromuskuläre Erkrankungen begünstigen und was Anzeichen für ALS sein können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.03.2025

36 Minuten
Longevity. Neue Studie zeigt: Gesunde Ernährung gleich langes Leben
aus Podcast: Forschung aktuell
"Gesund altern ist auch eine Sache der richtigen Ernährung. Wie die aussehen kann, haben Forscher der Universität Montreal untersucht. Besonders gut schnitt der »Alternative Healthy Eating Index« ab, aber auch Frittenbuden könnten Vorteile haben.[...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.03.2025

4 Minuten
Wie die Schilddrüse unser Leben beeinflusst
aus Podcast: "gesund & glücklich"
"Müdigkeit, Herzklopfen, Schweißausbrüche? In der neuen Folge von »gesund & glücklich« erklärt Primar Michael Gabriel, warum unsere Schilddrüse manchmal aus dem Gleichgewicht gerät und welche Ursachen hinter solchen [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.03.2025

39 Minuten
Wie gehen wir am besten mit Tod und Sterben um?
aus Podcast: SWR
"Jutta Bender aus Göppingen ist Psychologin und Trauerpädagogin. Sie bezeichnet den Tod als geheimnisvolle Schwelle, über die der Sterbende alleine geht. Der Tod bleibe für uns ein Rätsel. Deshalb mache er uns Angst – wie alles, was uns fremd ist. So hätten wir gelernt, den Tod vom »eigenen Gemüt weitgehend fern zu halten«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.03.2025

11 Minuten
Freiberufliche Pflege kann mehr
aus Podcast: PflegeLEICHT!
"Freiberufliche Pflegekräfte? Das hast du noch nie gehört!? Was kann freiberufliche Pflege leisten, und warum ist sie oft die beste Lösung für Familien? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.03.2025

9 Minuten
Übers Altern. Buchempfehlungen im März 2025
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Vom autobiografischen Roman bis zum Ratgeber: Bücher über das Altern finden eine große Leserschaft. Unsere Buchempfehlungen im März beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Dazu zählt auch das Buch »Das Lieben danach« von Helene Bracht. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.03.2025

9 Minuten
#66 mit Doris Kaiser: Sexualität in den Wechseljahren
aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden
"Sexualität in den Wechseljahren – in dieser Folge spricht Judith Schneider von Zeitpolster mit der Sexualberaterin Doris Kaiser über ein Thema, das gleich zwei Tabuthemen der heutigen Zeit zusammenbringt. Mit dieser Folge möchten wir natürlich auch dazu beitragen, diese Tabus ein wenig zu aufzubrechen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.03.2025

35 Minuten
Pflege im Schlaganfall: Schüsselrolle für Genesung und Outcome
aus Podcast: Der Pflegepodcast ... von der Pflege für die Pflege
"Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall – doch was passiert nach der Akutversorgung? Welche Rolle spielt die Pflege in der Rehabilitation und wie kann sie die Genesung nachhaltig beeinflussen? Unsere Gästinnen geben spannende Einblicke in die neurologische Pflege, interdisziplinäre Zusammenarbeit und aktuelle Herausforderungen in der Versorgung von Schlaganfallpatient:innen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.03.2025

26 Minuten
Sollten wir alle in Therapie, Leon Windscheid?
aus Podcast: Und was macht die Uni?
"Er tourt mit seiner Psychologie-Show durch Land und Talkshows. Warum Leon Windscheid bei Vorträgen nicht mehr panisch wird und wie ihm sein Millionengewinn geholfen hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.03.2025

13 Minuten
Stress lass nach!
aus Podcast: "gesund & glücklich" der Lifestylepodcast
"Wir alle werden oft mit einer Vielzahl von Anforderungen konfrontiert, sei es im Beruf, im Alltag oder in unseren Beziehungen. Starker, länger anhaltender Stress kann sich negativ auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität auswirken. In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit der psychologischen Beraterin und systemischen Coachin Manuela Schauer, wie man es schafft, in stressigen Situationen resilient zu bleiben und wie es einem gelingt in solchen Momenten am schnellsten wieder zu entspannen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.03.2025

21 Minuten
Episode #27 / Medizinische CED-Sprechstunde - Hilfe am Telefon!
aus Podcast: CED-Podcast
DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Im Gespräch mit CED-Experte Univ. Prof. Dr. Harald Vogelsang [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.03.2025

13 Minuten
Darmgesundheit: Das unterschätzte Fundament unseres Wohlbefindens
aus Podcast: Lebenswerk
"Dr. Dagmar Sobe-Schmidt und Dr. Hans-Peter Gröchenig, beleuchten die entscheidende Rolle des Darms für das Immunsystem, das allgemeine Wohlbefinden und sogar für die psychische Gesundheit. Sie erklären, welche Ernährungsgewohnheiten die Darmflora stärken, warum Ballaststoffe der »Gamechanger« sind und wie Fasten positive Effekte auf den Körper haben kann. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.03.2025

38 Minuten
"Jedes Glas Alkohol ist eines zu viel"
aus Podcast: F.A.Z.-Gesundheitspodcast
"Der »Dry January« ist vorbei, aber auf Alkohol verzichten kann man in jedem Monat des Jahres. Was verändert sich in unserem Körper, wenn wir den Konsum einstellen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.03.2025

24 Minuten
Wie gefährlich ist das Coronavirus noch, Herr Bergthaler?
aus Podcast: Ist das gesund?
"Wir haben gelernt mit dem Virus zu leben, doch immer noch birgt Sars-CoV-2 Gefahren. Welche das sind, erklärt Virologe Andreas Bergthaler in dieser Episode von »Ist das gesund?«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.02.2025

23 Minuten
Über HPV und den Schutz davor
aus Podcast: HÖRENSWERT - Gesundheit im Fokus
"85 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Lauf ihres Lebens mit HPV, den sogenannten Humanen Papilloma Viren. Frauen wie Männer. Und das kann fatale Folgen haben. Denn diese Viren können insbesondere im Intimbereich Infektionen, Haut- sowie Zellveränderungen auslösen, die wiederum zu schweren Erkrankungen bis hin zu Krebs führen. Im Schnitt sterben drei Frauen pro Woche in Österreich an HPV-bedingtem Krebs. So besorgniserregend diese Daten sind – es gibt auch eine gute Nachricht. Man kann sich gegen HPV-bedingte Erkrankungen mit einer Impfung schützen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.02.2025

14 Minuten
Wege in die Pflege - Margit Führer
aus Podcast: "ins Land einihören"
"»Pflege – die Herausforderung der Zukunft«. Moderator Dénes Széchényi interviewt die Vorständin der Abteilung Pflege des Landes Tirol, Margit Führer. Was es in der Pflege braucht, weiß sie aus eigener 30-jähriger Berufserfahrung [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.02.2025

17 Minuten
Frauengesundheit im Fokus
aus Podcast: G´sunde Viertelstunde
"Julia Commenda, Fachleiterin für Frauengesundheit bei Proges, und Simone Ecker, Leiterin des Frauen Gesundheitszentrums »fRIEDa« in Ried im Innkreis, über die psychosozialen Aspekte der Frauengesundheit – von der Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu den alltäglichen Herausforderungen, mit denen viele Frauen konfrontiert sind. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.02.2025

15 Minuten
Obdachlos: "Keiner ist safe"
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
"Herbert "Bertl" [...] war ein Egoist, sagt er – bis zu dem Tag, als seine Freundin starb und er plötzlich ohne Wohnung dastand. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.02.2025

31 Minuten
Personenbetreuung oder Pflege?
aus Podcast: PflegeLEICHT!
"Viele denken, dass die 24-Stunden-Betreuung auch Pflege bedeutet – doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum. In dieser Episode erfährst du, welche Aufgaben Personenbetreuer übernehmen dürfen, wo die Grenzen ihrer Tätigkeit liegen und warum die Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege so entscheidend ist. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.02.2025

13 Minuten
Gutes Hören zwischen Ohrenschmalz, Tinnitus und Hörgeräten
aus Podcast: "gesund & glücklich"
"Den Start macht anlässlich des Internationalen Tag des Hörens am 3. März Paul Zwittag, Vorstand der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum in Linz.
Beim guten Hören gehe es zwar um das Hören von verschiedenen Frequenzen, also tiefe, mittlere und hohe Töne. »Gutes Hören heißt aber vor allem Gefahrensituationen erkennen, kommunizieren und das Kommunizierte verstehen können«, fasst Zwittag zusammen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.02.2025

39 Minuten
Migräne und Selbsthilfe
aus Podcast: Unwetter im Kopf - Der Migräne Podcast
"In dieser Folge geht es um das Thema Selbsthilfe bei Migräne. Ich gehe auf die Fragen ein, was Selbsthilfe ist und wie dir Selbsthilfe im Umgang mit Migräne helfen kann. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
23.02.2025

16 Minuten
Nochtschicht #7: Martin Sprenger über Versäumnisse und Perspektiven in der Pflege
aus Podcast: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen

Link zu dieser Podcast-Folge
21.02.2025

30 Minuten
Fatale Verkehrsvergehen: Vorrangverletzungen und Rotlichtmissachtungen auf Österreichs Straßen
aus Podcast: Sicher ist sicher - der Vordenker*innen Podcast des KFV
"Wenn das rote Licht der Ampel und der Vorrang anderer Verkehrsteilnehmender missachtet werden, ist Alarmstufe Rot angesagt. Viel zu viele, oft fatale Unfälle auf Österreichs Straßen ereignen sich durch – bewusst oder unbewusst – verletzte Vorrangregeln. Welche sind die häufigsten Motive dieser allzu populären Verkehrsvergehen? Wer sind die üblichen Verdächtigen? Wie streng werden Vorrangverletzungen sanktioniert? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.02.2025

25 Minuten
Gambling and public health
aus Podcast: The Lancet Voice
"Gavin is joined by Heather Wardle, Professor of Gambling Research and Policy at the University of Glasgow, and the lead commissioner on The Lancet Public Health’s Commission on Gambling, to discuss the rapid expansion of the global gambling industry and its profound public health implications. We chat online gambling, technological advancements, and increasing accessibility, and how they are transforming the gambling landscape, leading to widespread health harms. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.02.2025

33 Minuten
Wie erklären wir den Männern die Wechseljahre?
aus Podcast: Heiter bis wechselhaft
"In dieser Folge über die wunderbaren Wechseljahre geht es um mehr Verständnis für einander: Wie erklären wir die Wechseljahre unseren Partnern? Diese Frage hat Nicole Benvenuti unter anderem mit zum Menopause Kongress der Ärzteschaft nach Wien genommen und sie renommierten Ärztinnen und Ärzten gestellt. Sie berichten aus ihrer Praxis über die erstaunlichsten Symptome, Erkenntnisse sowie über Hilfe und Therapie und wie man dieses Thema achtsam anspricht und versteht. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.02.2025

49 Minuten
Rettungsdienst im Spannungsfeld zwischen Qualitätssicherung, Finanzierung und Gesetzgebung
aus Podcast: BVRD.at - Bundesverband Rettungsdienst Österreich
"»Wenn wir jetzt sagen würden, wir suchen aus allen Bundesländern das beste zusammen, und machen´s Österreich weit, dann wären wir fast fertig mit einem guten System...« Über diese spannende Aussage und noch viel mehr spricht Claudia gemeinsam mit unserem heutigen Gast Christoph Redlsteiner. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.02.2025

47 Minuten
#65 mit Martina Wanke: Richtige Ernährung im Alter
aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden
Mit dem Alter verändert sich unser Körper – und damit auch, was er braucht. Doch wann beginnt dieser Wandel, und worauf sollte man wirklich achten? [...]
Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit: Sie kann Krankheiten wie Osteoporose oder Diabetes vorbeugen oder verschlimmern. Gleichzeitig wird das Essen oft zur Herausforderung – der Geschmackssinn verändert sich, der Appetit lässt nach, und typische Ernährungsfehler schleichen sich ein. [...]
Wie bleibt Essen auch im Alter ein Genuss, der Körper optimal versorgt und die Lebensqualität erhalten? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.02.2025

36 Minuten
Sternenkinder - über die Kraft der Trauer
aus Podcast: Dolomitenstadt Podcast
"Wenn ein Kind stirbt, zerbrechen alle Träume und Hoffnungen. Unsere Gesellschaft ist nicht ausreichend sensibilisiert für die Trauer um so früh verstorbene Kinder, daher fühlen sich die Eltern in ihrem Schmerz oft allein gelassen. Monika Pucher-Schweiger leitet gemeinsam mit Maria Radziwon die Selbsthilfegruppe »Sternenkinder« in Lienz. Dort finden alle Menschen einen sicheren Raum für ihre Trauer um ein Kind, unabhängig davon, wie alt das Kind bei seinem Tod war und wie lange dies zurückliegt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.02.2025

44 Minuten
Noch (k)ein Fall für die Geriatrie?
aus Podcast: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
"Ein falscher Tritt, ein Sturz, kann zu einer akuten Bedrohung für ältere Menschen werden. Kann Sturzgefahr oder Gebrechlichkeit früher erkannt werden, um nicht plötzlich ein Fall für die Geriatrie zu werden? Sind die Möglichkeiten der modernen Altersmedizin in der Bevölkerung bekannt, zumindest bei der Zielgruppe und den Angehörigen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.02.2025

59 Minuten
Was kann ich gegen meine Nackenschmerzen tun, Herr Glehr?
aus Podcast: Ist das gesund?
"Tech-Neck und Handy-Daumen: Die Nutzung von Smartphone und Laptop kann zu Schmerzen und Überlastungssyndromen führen. Wie man gegensteuern kann und worauf man im Home-Office achten sollte, weiß Orthopäde Mathias Glehr. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.02.2025

13 Minuten
Wie negative Glaubenssätze unser Leben im Alter prägen.
aus Podcast: LIVVING. Wie wollen wir in Zukunft leben?
"Warum »Ich bin zu alt dafür« nur eine Erzählung ist und wie wir unser Denken aktiv ändern. [...]
In dieser Folge des LIVVING Podcasts sprechen wir mit Christine Erlach. Sie ist Expertin für narrative Organisationsentwicklung und hat zusammen mit Michael Müller das Buch geschrieben »In Aktanz gehen: Wie man hinderliche Geschichten loswird«. Ihr Thema ist, wie wir uns von festgefahrenen Überzeugungen lösen und neue Handlungsmöglichkeiten entdecken können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.02.2025

33 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung